Neue Folgen ab 26. Dezember - "Squid Game 2": Spieler 456 in dramatischem neuen Teaser

Der Netflix-Erfolg "Squid Game" kehrt in nur wenigen Wochen mit einer neuen Staffel auf die Bildschirme zurück. Um die Wartezeit bis zum Start am 26. Dezember zu überbrücken, hat der Streamingdienst zu Halloween einen weiteren Teaser veröffentlicht. Der Clip präsentiert die Rückkehr von Gi-hun, dem Spieler mit der Nummer 456 (Lee Jung-jae, 51), in der zweiten Staffel. Er wird zusammen mit den restlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern folgenschwere Entscheidungen fällen müssen.

Achtung, Spoiler! Was passiert in der zweiten "Squid Game"-Staffel?

"Nach Beendigung eines jeden Spiels können Sie abstimmen, ob abgebrochen werden soll und Sie können mit dem bis dahin gesammelten Geld nach Hause gehen", wird den Kandidatinnen und Kandidaten im Teaser mitgeteilt. Zu Beginn der zweiten Season steht offenbar das bereits aus der ersten Staffel bekannte "Rotes Licht, grünes Licht"-Spiel auf dem Programm.

Und das "Squid Game" bleibt ein tödlicher Wettbewerb. "Leute, ich kenn dieses verdammte Spiel schon. Die werden dabei alle draufgehen", schreit Gi-hun in dem Clip. Aber Spieler 456 scheint mit seinem Hilferuf erfolglos zu sein. "Gezeichnet von den Narben vergangener Spiele, ist er auf der verzweifelten Mission, die tödliche Wahrheit des Wettbewerbs aufzudecken. Doch seine Warnungen bleiben ungehört [...]", steht in einer Mitteilung des Streamingdienstes. Oder wie es im Video zu "Noch ein Spiel"-Sprechchören heißt: "Es ist zu spät, das Spiel zu stoppen."

Die erste Staffel war für Netflix ein gigantischer Erfolg

Die erste Staffel von "Squid Game" war 2021 veröffentlicht worden und wurde für Netflix ein großer Hit. Etwa drei Jahre nach dem ursprünglichen Erscheinen reiht sie sich auf den internen Bestenlisten immer noch ganz oben ein. Keine andere Staffel einer Serie wurde auf dem Streamingdienst innerhalb der ersten 91 Tage nach Veröffentlichung so lange und häufig geschaut, nicht einmal die von Hits wie "Stranger Things" oder "Wednesday". "Squid Game" kommt auf rund 2,2 Milliarden Sehstunden und etwa 265 Millionen Views.

Für all jene, die nicht zu den über zwei Milliarden Wiedergabestunden beigetragen haben: Im ersten Teil der südkoreanischen Serie wurden verschuldete Menschen zu einer Reihe von Wettbewerben, angelehnt an koreanische Kinderspiele, eingeladen. Für den einzigen Gewinner gab es ein hohes Preisgeld, alle anderen erwartete der Tod.

Von (spot)