Fasching in Holzkirchen: Anpfiff zum Topspiel mit DeDamischen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Großer Andrang beim Fasching in Holzkirchen. © Jörg Wedekind

Holzkirchen – „Fußballdamisch“ hieß das Motto beim Marktplatzfasching in Holzkirchen. Pünktlich zum Anpfiff zeigten DeDamischen sogar Wind und Regen mit Musik, Bier, Stadion-Fritten und Lebendkicker-Turnier die Gelbe Karte.

„Mehr Stadion-Atmosphäre geht ja wohl nicht“, jubelte Josef Sappl, Vorstand des Holzkirchner Faschingsvereins DeDamischen beim Blick von der Fest-Bühne auf den prall gefüllten Marktplatz. Pünktlich um 11.11 Uhr zog der Holzkirchner Gaudiwurm mit 15 Fußgruppen vom Bahnhof Richtung Ortsmitte. Vorbei an hunderten, bunt kostümierter Fußballfans, die den Straßenrand säumten.

Kostüme zwischen Fußball und Energie

Die Phantasie der einzelnen Vereine kannte dabei keine Grenzen. Mit einem Rasenmäher zog die Feuerwehr ihre Botschaft übers Spielfeld der Münchner Straße: „Gaffend an der Einsatzstelle stehen, wirst du die Rote Karte sehen!“ Dagegen zeigte der Förderverein Holzkirchner Halle dem Gemeinderat die Rote Karte, weil man statt Eishalle eine Bauhofhalle gebaut hatte. Die Dirndln liefen als Flitzerinnen durch den Ort – Gott sei Dank an den wichtigen Stellen gepixelt. Grölend, versteckt hinter Rauch und Kapuzen, präsentierten sich dagegen die Burschen ganz stilecht als Hooligans. Die Burschen aus Otterfing kamen als Scheichs mit Ölpumpe, Kamelen und ganzem Harem – sie machten Werbung für die Otterfinger Windkraft. Auch Bürgermeister Christoph Schmid beteiligte sich mit Frau Sabine als Balljunge am Zug und freute sich darüber, „was die Vereine hier wieder alles auf die Beine gestellt haben!“

Holzkirchen Fasching 2024 Flitzer
Passend zum Fußball-Motto: Flitzer. © Jörg Wedekind

Am Marktplatz heizte dann die Band „Host mi“ den teilweise über tausend „Stadiongästen“ mächtig ein. An einer fast zwanzig Meter langen Bar wurde eine große Auswahl an Mix-Getränken und Bier angeboten. Dazu gab es Bratwürste, Pommes und ein Stand, an dem sogar Kartoffel-Chips frisch frittiert wurden.

Viel los im Lebend-Kicker

Ein Stadion im eigentlichen Sinne gab es zwar nicht, dafür aber einen Lebend-Kickerkasten, den sich die Damischen vom SV Warngau ausgeliehen hatten. In dem riesigen Kasten aus Vollholz duellierten sich dann Mannschaften der Burschenvereine aus Holzkirchen, Föching, Otterfing und Darching sowie das Team der „Oberland Schafkopfer“ um den Turniersieg. Die Hände an die langen Stangen gebunden, gingen die lebenden Kickerfiguren dann mit viel Engagement zur Sache.

Lebend-Kicker beim Fasching in Holzkirchen.
Lebend-Kicker beim Marktplatzfasching in Holzkirchen. © Jörg Wedekind

Natürlich freute sich Sappl am meisten darüber, „wieviel feierlustige Fußball-Narren trotz hässlichstem Fritz-Walter-Wetter den Weg ins Zentrum der Marktgemeinde gefunden hatten!“ Wenn dieser Nachmittag in Holzkirchen nur das Vorspiel für die, in diesem Jahr stattfindende Fußball-EM in Deutschland war, dann darf man sich schon jetzt auf einen kurzweiligen, bunten Party-Sommer freuen. Jörg Wedekind

Auch interessant

Kommentare