Das neue Programm des Bauernhofmuseums ist da

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Kreisbote

KommentareDrucken

Buttern, Flechten und Co.: Das neue Programm des Bauernhofmuseums ist da © Julia Huss

Schöngeising – Viele wollen immer in die Zukunft schauen, doch ein Blick in die Vergangenheit kann mindestens genauso spannenden sein. Den Schritt in die Vergangenheit wagt das Bauernhofmuseum Jexhof in dem es Jung und Alt frühere Zeiten näherbringt.

Als „echtes kulturelles Highlight“ bezeichnet Dirk Hoogen, Kommunikationschef der Sparkasse Fürstenfeldbruck, das diesjährige Programm des Bauernhofmueum Jexhof. Seit Jahren unterstützt die Sparkasse den Jexhof finanziell. „Wir machen das gerne“, betont Hoogen.

Es lebe der Sport

Auch in diesem Jahr hat sich das Team rund um Museumsleiter Dr. Reinhard Jakob nicht darauf ausgeruht, dass die Besucherzahlen mit mehr als 23.000 im Jahr 2023 sich langsam denen vor der Pandemie annähern. Ganz im Gegenteil, denn in diesem Jahr geht es vor allem sportlich zu. Sport ist das zentrale Thema mit dem sich das Museum 2024 beschäftigt. Der Startschuss, um bei der sportlichen Thematik zu bleiben, fällt mit der Ausstellung „Es lebe der Sport: Von den Anfängen der Sportbewegung im Brucker Land“ und dem dritten Jexhof-Lauf im Juni.

Heuer neu: Töpfern und Flechten

Neben Ausstellungen stehen auch Veranstaltungen rund um Buttern, Räuchern oder Naturkosmetik hoch im Kurs. Heuer neu: Töpfern und Flechten. Auch der Förderverein Bauernhofmuseum Jexhof hat sich maßgeblich am Programm beteiligt und ist unter anderem für den Brotverkauf oder die Maiandacht mitverantwortlich. Selbstverständlich liegt auch 2024 ein besonderer Fokus auf den Kindern. Ob Kindergeburtstag auf dem Bauernhof, Museumsrundgänge von Kindern für Kinder oder Bastelstunden in der Samstagswerkstatt – es ist für jeden etwas dabei.

Der lebendige Jexhof

Besondere Highlights sind die Walpurgisnacht-Feier im April, die Räubertage im August sowie Käse- oder Adventsmarkt. Das Programm ist bunt gemischt und prall gefüllt. „Man muss erkennen, dass Leben am Jexhof herrscht und das bedeutet, dass man nicht nur eine Veranstaltung im Monat anbietet“, weiß Museumsleiter Jakob, der nach über 18 Jahren sein letztes Programm präsentiert hat, bevor es in den wohlverdienten Ruhestand geht.

Julia Huss

Auch interessant

Kommentare