Verkauf im Sommer denkbar: Spielt sich Bayern-Star bei der EM ins Schaufenster?
Nach einer schwachen Saison gilt Dayot Upamecano beim FC Bayern als Verkaufskandidat. Bei der EM hofft der Rekordmeister auf eine Win-Win-Situation.
München – Es war nicht die Saison von Dayot Upamecano in der Verteidigung des FC Bayern. Wiederholt fiel der Franzose mit teils haarsträubenden Fehlern in der Defensive auf. Am Ende der Saison war er hinter Eric Dier, Matthijs de Ligt und Minjae Kim nur noch Innenverteidiger Nummer 4.
Wenn im Sommer der personelle Umbruch beim Rekordmeister ansteht, könnte Upamecano die Münchner verlassen. Zuvor hoffen Spieler und Verein aber auf gute Leistungen bei der EM – denn das könnte den Verkaufspreis steigern. Die Chance auf viele Einsätze stehen wohl gut.

Upamecano bei Frankreich gesetzt – Bayern denkt wohl über Verkauf nach
Wie die französische L‘Equipe jetzt berichtet, soll Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps bei der EM im Abwehrzentrum auf Upamecano setzen. Demnach erhalte der Bayern-Star gemeinsam mit Ibrahima Konaté vom FC Liverpool den Vorzug vor bekannten Namen wie Jules Koundé (FC Barcelona) und William Saliba (FC Arsenal).
Nicht nur für den Verteidiger selbst, sondern auch für den FC Bayern sind das gute Nachrichten. Verschiedenen Medienberichten zufolge planen die Bayern-Bosse im Sommer die Abwehr zu stärken. Dabei soll Jonathan Tah von Bayer Leverkusen ganz oben auf der Wunschliste stehen. Dafür müsste jedoch wohl mindestens ein Innenverteidiger verkauft werden – derzeit fiele die Wahl wohl auf Upamecano.
FC Bayern hofft auf starke EM von Upamecano
Bei der EM erhofft man sich deshalb an der Säbener Straße eine Win-Win-Situation: Sollte man sich für einen Verkauf entscheiden, könnten gute Leistungen bei der Kontinentalmeisterschaft den Marktwert des 25-Jährigen deutlich steigern.
Meine news
Sollte der neue Trainer Vincent Kompany jedoch auf Upamecano setzen, dürfte eine starke EM Selbstvertrauen für die neue Saison geben. Da Frankreich als einer der Favoriten auf den Titel gilt, dürfte Upamecano bei der EM auch auf viele Einsätze kommen. Lediglich bei einem überraschend frühen Ausscheiden der Franzosen ginge die Rechnung der Bayern nicht auf.
Abnehmer soll es jedoch ohnehin genug geben. Laut L‘Equipe sind einige Premier-League-Klubs, darunter auch der FC Chelsea, an Upamecano interessiert. 2022 verpflichteten die Münchner den Franzosen für 42,5 Millionen Euro von RB Leipzig. Inzwischen beträgt sein Marktwert rund 45 Millionen Euro (transfermarkt.de) – gut möglich, dass diese Summe nach der EM höher sein wird. (LuHa)