Bündnis 90/Die Grünen - Annalena Baerbock: Karriere, Ausbildung, Privatleben – alle Infos zur Außenministerin

Annalena Baerbock ist seit 2021 Bundesministerin des Auswärtigen und damit eine wichtige Figur in der deutschen Politik. Im selben Jahr trat sie auch als Kanzlerkandidatin ihrer Partei Bündnis 90/Die Grünen an. Das Wichtigste über ihren beruflichen Werdegang, ihre politischen Ansichten und ihr Privatleben haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Annalena Baerbock – Steckbrief

  • Name: Annalena Charlotte Alma Baerbock
  • Geburtstag: 15. Dezember 1980
  • Geburtsort: Hannover, Deutschland
  • Beruf: Politikerin, Bundesaußenministerin
  • Partei: Bündnis 90/Die Grünen
  • Kinder: zwei Töchter (geboren 2011 und 2015)
  • Instagram: @abaerbock
  • Twitter: @ABaerbock

Baerbocks Aufstieg zur Bundesministerin des Auswärtigen

Annalena Baerbock wurde am 15. Dezember 1980 in Hannover geboren und ist in Schulenburg bei Pattensen aufgewachsen. Schon früh begann sie mit dem Leistungssport im Trampolinspringen und nahm an Deutschen Meisterschaften teil. Nach einem Auslandsjahr in Florida machte sie ihr Abitur am Humboldt-Gymnasium in Hannover.

Nach dem Abitur studierte Baerbock von 2000 bis 2004 Politikwissenschaft und Öffentliches Recht an der Universität Hamburg und absolvierte anschließend einen Masterstudiengang in Public International Law an der London School of Economics, den sie 2005 abschloss. Ihr politisches Engagement begann während des Studiums, als sie Bündnis 90/Die Grünen beitrat.

Politische Karriere und Kanzlerkandidatur

Baerbock ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. Als klimapolitische Sprecherin der Grünen engagierte sie sich in den Ausschüssen für Wirtschaft und Energie sowie für Angelegenheiten der Europäischen Union. 2018 wurde sie gemeinsam mit Robert Habeck zur Bundesvorsitzenden der Grünen gewählt.

2021 trat sie als Kanzlerkandidatin ihrer Partei an – eine Premiere für die Grünen. Trotz kritischer Stimmen über ihre Regierungserfahrung und Unstimmigkeiten im Lebenslauf erzielten die Grünen mit 14,8 Prozent der Zweitstimmen das beste Ergebnis ihrer Geschichte. Annalena Baerbock war in der Ampel-Koalition Außenministerin. Im Februar 2025 gab es in Deutschland Neuwahlen.

Annalena Baerbocks politische Positionen

Die Politikerin engagiert sich besonders in der Umwelt- und Klimapolitik. Sie fordert einen Kohleausstieg bis 2030 und unterstützt die Einführung eines Tempolimits von 130 Stundenkilometern. Auch die Förderung klimaneutraler Technologien und der Ausbau erneuerbarer Energien stehen im Fokus ihrer Politik.

Baerbock fordert eine Frauenquote und eine Garantiesicherung statt Hartz IV. Ein bedingungsloses Grundeinkommen lehnt sie hingegen ab. In der Migrationspolitik plädiert sie für eine gerechte Verteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU und fordert sichere und legale Fluchtwege nach Europa.

In der Außenpolitik setzt Baerbock auf einen werteorientierten Kurs und kritisiert den Rückzug der USA aus internationalen Verpflichtungen. Sie fordert ein stärkeres europäisches Engagement in der Verteidigungspolitik, um autokratischen Staaten wie Russland und China etwas entgegenzusetzen. Ihre Außenpolitik ist zudem von einer feministischen Grundhaltung geprägt, in der die Menschenrechte im Mittelpunkt stehen. Dabei scheut sie sich nicht vor klaren Worten: Im September 2023 bezeichnete sie den chinesischen Präsidenten Xi Jinping als „Diktator“. Gleichzeitig unterstützt sie Waffenlieferungen an die Ukraine mit der Begründung, dass dadurch Menschenleben gerettet würden.