Zwei Gleitschirmabstürze in Pfronten – 7-jähriges Mädchen wird getroffen
Am Karsamstag stürzten zwei Gleitschirmflieger auf dem Breitenberg ab. Einer der beiden kollidierte mit einem Mädchen, ein anderer landete im Baum. Die Bergwacht Pfronten rettete die Verunfallten.
Pfronten – Beim ersten Unfall stürzte ein 32-jähriger Gleitschirmflieger auf dem Breitenberg unmittelbar nach dem Start ab. Dabei kollidierte er mit einem 7-jährigen Mädchen, das zu Fuß auf dem Juwelenweg unterwegs war, berichtet die Bergwacht Pfronten. Beim Absturz zog sich der Pilot eine schmerzhafte Wirbelsäulenverletzung zu. Das Mädchen wurde am Fuß verletzt.
Versorgt wurden beide Patienten von drei zufällig privat anwesenden Bergwachtlern, sowie dem hinzu alarmierten Team vom Rettungshubschrauber Christoph 17. Während der Gleitschirmpilot vom Hubschrauber geborgen wurde, konnte das Mädchen mit einer Gebirgstrage zur Breitenbergbahn transportiert und mit einer Gondel ins Tal gebracht werden. Beide Patienten kamen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.
Gleitschirmflieger landet im Baum – Rettung durch Bergwacht und Rettungshubschrauber
Gleich im Anschluss wurde der Einsatzleiter über einen weiteren Gleitschirmabsturz am Breitenberg informiert. Da die genaue Örtlichkeit sowie das Befinden vom abgestürzten Piloten anfangs noch unklar waren, wurde der Rettungshubschrauber RK2 zur Unterstützung hinzu alarmiert. Dieser nahm einen der Luftretter noch an der Breitenbergbahn auf und startete einen Überflug. Nachdem der Verunfallte lokalisiert werden konnte, wurden zwei Retter zu ihm hinuntergelassen.
Der Pilot hing laut Pressemitteilung in ca. 15 Metern Höhe im Baum fest, war aber glücklicherweise unverletzt und konnte mit Hilfe der Retter gesichert abklettern. In der Zwischenzeit machten sich zwei weitere Luftretter am Landeplatz der St. Vinzenz Klinik mit Baumberge-Material flugfertig. Auch sie wurden zum Einsatzort geflogen, um dort noch den Gleitschirm zu bergen. Der abgestürzte Gleitschirmflieger wurde vom Rettungshubschrauber sicher ins Tal gebracht.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.