Kita-Gebühren steigen drastisch: Sauerlacher Eltern müssen für Kindergarten und Krippe künftig mehr zahlen
Sauerlacher Eltern müssen ab September 2025 mehr für Betreuung zahlen – und zwar zischen zehn und 20 Prozent.
Kinder kosten Geld und bald noch etwas mehr: Der Sauerlacher Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich beschlossen, die monatlichen Elternbeiträge für Kindergarten (plus 20 Prozent) und Kinderkrippe (plus zehn Prozent) anzuheben. Die Erhöhung tritt ab dem Betreuungsjahr 2025/2026 (also ab September 2025) in Kraft.
Vorausgegangen war dem Beschluss eine lebhafte Debatte, gerade was die Kindergarten-Gebühren anbelangte. Denn hier waren zuerst sogar satte 25 Prozent Beitragssteigerung vorgesehen. Eine Mehrheit im Haupt- und Finanzausschuss hatte sich zuletzt Mitte September für entsprechende Erhöhungen ausgesprochen.
Gemeinde soll ich um Gewerbesteuereinnahmen kümmern, statt Kita-Gebühren zu erhöhen
Franz Kurz (CSU) sprach von einer „brutalen Mehrbelastung“ und forderte, dass die Beiträge nicht mehr als zehn Prozent angehoben werden sollten. Gar keine Erhöhung wollte Babak Afshar (SPD). Statt höhere Kita-Gebühren zu erheben, solle die Gemeinde sich doch „lieber um mehr Gewerbesteuereinnahmen kümmern“.
Klaus Zimmermann (UBV) hingegen plädierte mit Hinweis auf die steigenden Defizite in den Einrichtungen für den Verwaltungsvorschlag.