ManCity erhält Zuschlag: Bayern geht bei Abwehr-Juwel leer aus

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Aktuellen Meldungen zufolge hat der FC Bayern das Tauziehen um das britische Abwehr-Juwel Christian McFarlane verloren.

München - Auch wenn das Sommer-Transferfenster bereits geschlossen ist, wird der FC Bayern weiterhin mit vielen Spielern in Verbindung gebracht. Das englische Abwehr-Juwel Christian McFarlane wurde zuletzt intensiv mit dem FCB in Verbindung gebracht. Aktuellen Meldungen zufolge hat der 17-Jährige sich jedoch für einen anderen Top-Klub entschieden.

Wie das britische Online-Portal HITC berichtet, hatte der FC Bayern zusammen mit Borussia Dortmund großes Interesse an einer Verpflichtung von McFarlane. Doch der Linksverteidiger, der derzeit beim New York City FC spielt, wird wohl 2025 zu Manchester City wechseln.

Christian McFarlane auf dem Spielfeld
Christian McFarlane spielt seit 2021 beim New York City FC und gab am 15. Juni 2024 sein Profidebüt für den Verein. © IMAGO/Paul Rutherford

McFarlane gehört mit gerade einmal 17 Jahren bereits zur Startelf von New York City FC und ist fester Bestandteil der englischen U18-Nationalmannschaft. Zuvor hatte er sich bereits in der U17 mit 13 Länderspielen und einem Tor bewiesen.

Auch BVB muss sich geschlagen geben

Neben Bayern und Dortmund hatten auch andere europäische Spitzenvereine wie der FC Arsenal und Atlético Madrid das Talent genau beobachtet. Doch Manchester City scheint das Rennen um den Youngster gemacht zu haben.

Dieser Beitrag erscheint in Kooperation mit FCBinside

Bei FCBinside gibt es täglich alle News, Infos und Hintergründe zum FC Bayern München.

Auf FCBinside.de, in der App oder auf unseren Social-Media-Kanälen: Bleib immer top informiert über den FC Bayern bei FCBinside!

Sein Trainer Nick Cushing zeigte sich beeindruckt von McFarlanes Entwicklung und lobte seine Einstellung: „Ich habe seine Persönlichkeit und seinen Charakter gesehen. Ich kann sehen, dass Christian das Trikot für sich beanspruchen will. Ich will nicht, dass die Jungs kommen und das Trikot einfach tragen, ich will, dass sie es besitzen und verdienen. Er hat auf dem Trainingsplatz unglaublich hart gearbeitet.“

Sowohl Manchester City als auch der New York City FC gehören zur City Football Group. Diese Holding vereint weltweit insgesamt zwölf Vereine, wodurch Transfers zwischen den Klubs innerhalb der Gruppe reibungsloser abgewickelt werden können.

Von Analena Blüm

Auch interessant

Kommentare