Räumungsverkauf in Bayern: Traditionsgeschäft schließt nach 15 Jahren

Traurige Gesichter in Bayern: Nach 15 Jahren schließt ein Geschäft in Kitzingen. Bis September läuft noch ein Räumungsverkauf.

Kitzingen – Nach 15 Jahren schließt der Main-Angelshop in Kitzingen seine Türen. Das Angelgeschäft am Lochweg 16 veranstaltet vom 18. August bis 5. September 2025 einen Räumungsverkauf, heißt es auf der Website des Geschäfts, main-angelshop.de. Für die Angler-Community in Unterfranken bedeutet das den Verlust eines wichtigen Anlaufpunkts.

Traditionsgeschäft in Kitzingen schließt: Vom Fisherman‘s Partner zum eigenständigen Geschäft

Die Geschichte des Main-Angelshops begann im März 2010 als Fisherman‘s Partner. Zehn Jahre später, im März 2020, trennte sich das Geschäft von der Kette und führte fortan den Namen Main-Angelshop, so main-angelshop.de. Auf rund 450 Quadratmetern bot das Geschäft alles für den modernen Angler – von renommierten Marken wie Daiwa, Shimano, Fox, Nash und Korda bis hin zu Exoten wie Molix oder Fanatik.

Nach 15 Jahren schließt der Main-Angelshop in Kitzingen. Bei einem Räumungsverkauf werden nun Restposten vergünstigt angeboten. (Symbolbild)

Was den Main-Angelshop besonders auszeichnete, waren die Mitarbeiter. Alle waren selbst leidenschaftliche Angler mit jahrelanger Erfahrung, heißt es stolz auf der Website des Geschäfts. Diese Expertise machte das Geschäft zu mehr als nur einem Verkaufsraum – es war ein Ort des Austauschs für die Angler-Community in Kitzingen und Umgebung.

Nach 15 Jahren ist Schluss – Räumungsverkauf lockt mit reduzierten Preisen

Vom 18. August bis 5. September 2025 können Angler noch einmal zuschlagen: Restposten, Einzelstücke und Lagerware werden zu stark reduzierten Preisen angeboten, kündigt der Angelshop an. Das Geschäft hat montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Allerdings gilt: nur solange der Vorrat reicht.

Die Schließung des Main-Angelshops reiht sich in einen traurigen Trend ein. Laut dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft ist die Zahl der Handelsunternehmen in Bayern zwischen 2015 und 2022 um 14,83 Prozent gesunken. Besonders der Einzelhandel war davon betroffen. Technologische Umwälzungen, insbesondere der E-Commerce, die Corona-Pandemie und steigende Kosten haben den Strukturwandel beschleunigt.

Die schönsten Burgen und Schlösser in Bayern – Diese 13 muss man gesehen haben

Burg Harburg im Ries gilt als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Süddeutschlands. Die imposante Festung thront seit über 900 Jahren über dem Wörnitztal.
Die mächtigen Mauern und Türme von Burg Harburg erzählen von der wehrhaften Vergangenheit des Mittelalters. Heute beherbergt die Burg ein Museum und bietet romantische Führungen bei Kerzenschein.
Die Würzburger Residenz gilt als eines der bedeutendsten Barockschlösser Europas und steht zu Recht auf der UNESCO-Welterbeliste. Das Treppenhaus mit Tiepolos Deckenfresko ist ein Meisterwerk der Baukunst.
Der Hofgarten der Würzburger Residenz mit seinen barocken Skulpturen und gepflegten Blumenbeeten ist eine Oase der Ruhe. Die Anlage verbindet französische Gartenkunst mit fränkischer Gemütlichkeit.
Die schönsten Burgen und Schlösser in Bayern – Diese 13 muss man gesehen haben

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Angelszene in der Region betroffen – Konkurrenz durch Online-Handel

Wie viele andere Angelgeschäfte kämpfte auch der Main-Angelshop gegen die Konkurrenz des Online-Handels. Ein ähnliches Schicksal ereilte bereits 2019 „Die Angelei“ in Ehingen, die ebenfalls wegen des stetigen Drucks des Internethandels schließen musste, berichtete damals schwaebische.de. Kunden ließen sich oft ausführlich beraten, kauften dann aber wegen geringfügiger Preisunterschiede im Internet.

Mit der Schließung des Main-Angelshops verliert die Region einen wichtigen Anlaufpunkt für die laut Bayerischem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus insgesamt etwa 270.000 Angler in Bayern. Jährlich legen rund 10.000 Personen die Fischerprüfung ab – sie alle sind auf Fachgeschäfte angewiesen, die kompetente Beratung und qualitatives Equipment bieten.

Für die Angler in und um Kitzingen bedeutet die Schließung längere Anfahrtswege zu anderen Fachgeschäften. Unter der Meldung drückten Social-Media-Nutzer ihre Trauer über die Geschäftsaufgabe aus. Auf Instagram schrieb zum Beispiel ein User: „Echt schade um den schönen Laden!!“ (fhz)

Rubriklistenbild: © IMAGO / imagebroker / Screenshot Main-Angelshop / Instagram / Merkur-Collage