Das Grab des vor sechs Jahren verstorbenen Schlagerstars Jürgen Marcus (†69), bekannt für seine unvergesslichen Hits wie „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“, wird demnächst geöffnet. Dieser Schritt mag unerwartet wirken, ist jedoch durch persönliche Gründe eines nahen Angehörigen motiviert. Marcus ruhte bisher auf dem Friedhof Nantwein in Wolfratshausen, der für viele Fans zu einer Pilgerstätte geworden ist.
Warum Jürgen Marcus' Grab jetzt geöffnet wird
Doch warum muss das Grab des Künstlers erneut geöffnet werden? „Die Umbettung hat ganz pragmatische Gründe: Ich lebe in München und habe fast eine Stunde Fahrzeit bis zum Grab“, erläutert der langjährige Lebensgefährte und Manager des Sängers, Nikolaus Fischer, gegenüber „Bild.de“. „Da ich keine weiteren Familienangehörigen in dem Ort mehr habe, ist es einfacher, wenn ich die Pflege des Grabes in die Nähe meines Wohnortes verlegen kann.“
Neue Pilgerstätte – Fans werden schon bald über neues Grab informiert
Trotz der bevorstehenden Umbettung der Urne betont Fischer das Wichtigste: Die Fans von Jürgen Marcus sollen auch an der neuen Grabstätte die Möglichkeit zur Trauer haben. Das Erbe und die Erinnerung an den Schlagersänger sollen erhalten bleiben. Der genaue Zeitpunkt für die Umbettung steht noch nicht fest. Fischer verspricht jedoch, dass sobald alle Details geklärt sind, die Öffentlichkeit informiert wird.
Jürgen Marcus erkrankte 2002 an Lungenkrankheit
Jürgen Marcus starb 2018 kurz vor seinem 70. Geburtstag. 2002 wurde die Lungenkrankheit COPD bei dem Künstler diagnostiziert, 2012 verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Stars drastisch. „Er wird nie wieder auf der Bühne stehen und seinem Beruf nachgehen“, sagte Fischer damals.