72-mal zu Einsätzen ausgerückt: Ein „stürmisches“ Jahr 2023 für die Feuerwehr Dettingen

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Memmingen

Kommentare

Eine starke Truppe: Die Feuerwehr Dettingen/Iller. © FF Dettingen

Dettingen/Iller – Kommandant Leo Steinhauser konnte bei der Jahreshauptversammlung Bürgermeister Alois Ruf sowie die Mitglieder der Feuerwehr Dettingen begrüßen.

Nach der Begrüßung folgte die Totenehrung, wo den verstorbenen Feuerwehrmitgliedern und gedacht wurde. Im anschließenden Kurzbericht ging der Kommandant auf den Mitgliederstand ein. Dieser betrug zum Jahresende 70 Mitglieder, welche sich wie folgt aufsplitten: Zehn Mitglieder hat die Jugendfeuerwehr, in der Einsatzabteilung sind 51 Mitglieder und in der Altersabteilung neun Mitglieder. Des Weiteren gehört ein Fachberater Führerschein der Feuerwehr an. Das vergangene Jahr bezeichnete er in Bezug auf die Einsätze als „stürmisch“. Am Ende seines Berichts sprach er noch Dankesworte aus.

Über zwölf Stunden im Einsatz

Schriftführer Christian Geist berichtete kurzweilig von 72 Einsätzen übers Jahr sowie einigen Veranstaltungen und Diensten. Er zeigte diese anhand einer Präsentation chronologisch nach Monaten auf. Kassenverwalter Oliver Huber informierte über die finanzielle Lage der Feuerwehr. Jugendfeuerwehrwart Thomas Spieler berichtete über die Jugendfeuerwehr. Bürgermeister Alois Ruf dankte in seiner Ansprache den Feuerwehrmitgliedern und ihren Führungskräften für die vielen Einsätze und sonstigen Dienste im vergangenen Jahr. Besonders hob er den über zwölfstündigen Einsatz während des heftigen Sturmes im Juli 2023 hervor.

Auszeichnungen und Beförderungen

Fabian Besler, Jenny Kutscherauer, Luca Roth und Felix Gerkeens wurden per Handschlag offiziell in die Einsatzabteilung übernommen und zur Feuerwehranwärterin bzw. zum Feuerwehranwärter befördert. Mayk Tietz und Christoph Renz wurden zum Oberfeuerwehrmann und Florian Geist sowie Philipp Kraupner zum Hauptfeuerwehrmann und Felix Schreier zum Löschmeister befördert. Andreas Ehrhart, Christian Föhr, Thomas Spieler und Philipp Kraupner wurden mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre ausgezeichnet. Den Teilnehmern des Leistungsabzeichens in Bronze wurden ihre Abzeichen ausgehändigt. Christian Weiß wurde als Ausschussmitglied einstimmig in geheimer Wahl in seinem Amt bestätigt. Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurden die besten Probenbesucher mit einem kleinen Präsent geehrt.

Kommandant Leo Steinhauser schloss die Versammlung mit den Worten: „Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr.“

mk

Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!

Auch interessant

Kommentare