220 Quadratmeter purer Luxus: Münchner Hotel eröffnet die teuerste Suite Deutschlands

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

Kommentare

Ein wahrer Traum: Hotel-Manager Holger Schroth öffnet die besondere Verbindung zwischen Master-Bedroom und Luxus-Bad. © Oliver Bodmer

Luxus pur auf 220 Quadratmetern: Wer das absolut Besondere sucht, wird in der Ludwig Suite des Vier Jahreszeiten fündig. Hier steht sogar Sissis Schreibtisch!

München – Rockstar Mick Jagger hat in ihr übernachtet, genauso wie Modedesigner Karl Lagerfeld und Hollywood-Schauspielerin Uma Thurman: Die Ludwig Suite im Hotel Vier Jahreszeiten war schon immer das Höchste an Klasse und Behaglichkeit. Nun hat Kempinski sein Juwel an der Maximilianstraße für die Zukunft aufpoliert. Sechs Monate lang wurde die Prestige-Suite modernisiert, unglaubliche 1,2 Millionen Euro flossen in 220 Quadratmeter Luxus. Das Ergebnis ist ein Traum aus Gold, Perlmutt und Marmor. Und eine Reminiszenz an das bayerische Königshaus. Mit 53.000 Euro pro Nacht präsentiert das Nobelhotel das teuerste Zimmer Deutschlands!

Hotel-Sprecherin Carolin Grove an dem Schreibtisch, an dem Kaiserin Sissi einst Briefe schrieb.
Hotel-Sprecherin Carolin Grove an dem Schreibtisch, an dem Kaiserin Sissi einst Briefe schrieb. © Oliver Bodmer

Luxus-Suite in Münchner Hotel: „Normalpreis“ liegt bei 30.000 Euro pro Nacht

Ein Preis, der freilich nur zu besonderen Zeiten wie dem Oktoberfest oder bei Messen gilt. Aber selbst mit dem Normalpreis von 30.000 Euro pro Nacht sprengt diese Suite alle gängigen Standards! Und das nicht ohne Grund, wie Hotel-Manager Holger Schroth bei einem Rundgang zeigen konnte.

Ein besonderer Einblick, der seine Zeit kostet: Denn zur Ludwig Suite gehören drei Schlafzimmer, zwei Wohnzimmer und ein Speisesaal. Die kleine Bibliothek glänzt mit einem besonderen Schreibtisch aus der Gründerzeit von 1858. „An ihm hat schon Kaiserin Sisi gesessen und Briefe nach Wien geschrieben“, erklärt Schroth. Für ihn hat die frisch renovierte Suite gleich mehrere Höhepunkte. Zum einen der Master-Bedroom. „Er erinnert an die Prunkschlafzimmer in der Residenz.“ An den Wänden: Blattpalladium und feinst bestickte Tapeten.

Spiegelrahmen aus Kristall, Mosaike aus Blattgold

Der „Fernseher“ ist in einem Spiegel integriert und erscheint auf Knopfdruck. In den Schatten gestellt wird das Schlafzimmer vom dahinterliegenden Bad aus Carrara-Marmor. Allein die Badewanne aus Perlmutt, die an die legendäre Venusgrotte auf Schloss Linderhof erinnert, hat mit ihrer Onyx-Rückwand 100.000 Euro gekostet.

Das zweite Wohnzimmer der Suite samt kleiner Bibliothek.
Das zweite Wohnzimmer der Suite samt kleiner Bibliothek. © Oliver Bodmer

Die ganze Suite leuchtet: Die Spiegelrahmen sind aus Kristall, es gibt Mosaike aus Blattgold, Wandreliefs, Samt, Seide, maßgefertigte Möbel mit goldenen Intarsien und Spiegelelemente. Mit dem Schwanenmotiv erinnert Innenarchitekt Colin Finnegan an verschiedenen Stellen an die tiefe Verbindung mit dem Haus Wittelsbach. Einst hat Maximilian II. das Hotel eröffnet. Mit der Ludwig Suite setzt das Vier Jahreszeiten neue königliche Maßstäbe.

Auch interessant

Kommentare