Nach Trumps Wahlsieg - Hedgefonds wetten gegen Tesla und verlieren 5 Milliarden Dollar
Hedgefonds reagieren auf Wahlsieg von Musk-Kumpel Trump
Laut dem „Manager Magazin“ hat die besondere Beziehung zwischen Tesla-CEO Elon Musk und dem neugewählten Präsidenten erheblich zur Kurssteigerung beigetragen. Ein Bericht von Bloomberg bestätigt, dass am 6. November nur noch sieben Prozent der Hedgefonds Netto-Short-Positionen in Tesla hielten, verglichen mit 17 Prozent im Juli.
Musk, ein großer Unterstützer Trumps, erhofft sich von der neuen Administration Vorteile für seine Unternehmen. Der reichste Mensch der Welt hat sich für eine Rolle in Trumps Regierung eingesetzt, die es ihm ermöglichen würde, das abzubauen, was er als staatliche Bürokratie und Verschwendung bezeichnet. Trump griff die Idee schnell auf und spielte öffentlich mit dem Gedanken, den Tesla-CEO zum „Minister für Kostensenkung“ zu ernennen.
Musk will Rolle in Trump-Regierung, um Tesla Vorteile zu verschaffen
Letzten Monat sagte Musk, dass er eine mögliche Rolle in der US-Regierung nutzen würde, um auf einen strafferen Regulierungsansatz für die Zulassung vollautonomer Fahrzeuge für den landesweiten Einsatz zu drängen.
Tesla stach 2024 im Vergleich zur schwächelnden Elektrofahrzeugbranche heraus, deren Aktien laut Manager Magazin um zwölf Prozent fielen. Musk selbst profitierte erheblich, sein Vermögen stieg um 50 Milliarden Dollar (umgerechnet etwa 47 Milliarden Euro).