Drei Autos an einer Kreuzung ohne Schilder: Wer hat hier Vorfahrt?
Ein graues, ein blaues und ein gelbes Auto treffen an einer unbeschilderten Kreuzung aufeinander. Doch wer hat Vorfahrt? Die Lösung ist nicht so einfach, wie man denkt.
Auch erfahrenen Fahrern kann es passieren, dass sie in einer Verkehrssituation landen, die sie vor ein Rätsel stellt – besonders, wenn es keine Verkehrsschilder gibt, die ihnen eine Hilfestellung bieten. Wie im folgenden Beispiel.
Rätsel um Vorfahrt: Wer darf an unbeschilderter Kreuzung zuerst fahren?
Stellen Sie sich eine Situation vor, in der drei Fahrzeuge aus unterschiedlichen Richtungen an einer unbeschilderten Kreuzung ankommen – ein graues, ein blaues und ein gelbes Auto. Das graue Auto plant eine Linkskurve, das blaue eine Rechtskurve und der Fahrer des gelben Autos beabsichtigt, geradeaus zu fahren. Wer hat nun Vorfahrt?
Normalerweise gilt an Kreuzungen und Einmündungen, an denen keine Verkehrszeichen oder Ampeln die Vorfahrt regeln, die Rechts-vor-Links-Regel. Das würde bedeuten, dass das blaue Auto das graue Auto zuerst passieren lassen müsste und das gelbe Auto dem blauen die Vorfahrt gewähren müsste.
Allerdings ist die Situation nicht so einfach. Die Rechts-vor-Links-Regel trifft hier auf eine andere, gleichwertige Verkehrsregel: Linksabbieger müssen grundsätzlich den entgegenkommenden Verkehr durchlassen (Paragraf 9, StVO). Das würde bedeuten, dass der Fahrer des grauen Autos dem Fahrer des gelben Autos die Vorfahrt gewähren müsste. Ein Paradoxon entsteht: Das blaue Auto müsste auf das graue warten, das graue wartet jedoch auf das gelbe und das gelbe wiederum auf das blaue – niemand könnte also fahren. Wie soll man sich verhalten?
Zwei Verkehrsregeln treffen aufeinander: Wie handeln Autofahrer richtig?
Eine Möglichkeit besteht darin, dass die Fahrer durch Handzeichen miteinander kommunizieren, um die Vorfahrt zu regeln, wie das Online-Portal Bußgeldkatalog.org berichtet. Einer der Beteiligten muss also auf sein Vorfahrtsrecht verzichten. Wenn beispielsweise das graue Auto dem blauen Fahrzeug die Vorfahrt gewähren würde, dürfte als nächstes das gelbe Auto fahren und anschließend das graue. Dies gilt insbesondere, wenn das blaue Fahrzeug geradeaus fahren würde.
Meine news
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.
Es gibt jedoch einen Hinweis darauf, dass das blaue Auto in diesem Fall zuerst fahren darf. Die StVO legt fest: „Wer die Vorfahrt zu beachten hat, muss rechtzeitig durch sein Fahrverhalten, insbesondere durch mäßige Geschwindigkeit, erkennen lassen, dass gewartet wird. Es darf nur weitergefahren werden, wenn übersehen werden kann, dass wer die Vorfahrt hat, weder gefährdet noch wesentlich behindert wird.“ (Paragraf 8 Absatz 2) Das bedeutet konkret: Da die Fahrtlinien des blauen und grauen Autos sich nicht kreuzen, können sie sich auch nicht gegenseitig behindern. Und da das blaue Auto Vorfahrt vor dem gelben Auto hat (das graue jedoch nicht), könnte das blaue zuerst fahren, anschließend das gelbe und zuletzt das graue.