Mädchen (13) stirbt bei Tiktok-Blackout-Challenge – Eltern finden Video auf dem Handy
Tief bewegt sind die Menschen nach dem Todesfall einer 13-jährigen Schülerin aus dem Landkreis Kassel. Ein Tiktok-Trend endete für sie tödlich.
Kreis Kassel – Im Zusammenhang mit einer Tiktok-Challenge ist ein 13-jähriges Mädchen aus dem Landkreis Kassel gestorben. Die Staatsanwaltschaft Kassel bestätigte den Tod auf Anfrage unserer Zeitung. Sie hatte ein Todesermittlungsverfahren dazu geführt. Hinter der nüchternen Nachricht verbirgt sich ein Fall von Tragik, der die Menschen auch vier Wochen danach noch tief bewegt.
Es war die Nacht vom 26. auf 27. April. Nach Auskunft ihrer Mutter Claudia M. hatte ihre 13-jährige Tochter Lena gegen 21 Uhr allen eine gute Nacht gewünscht und war auf ihr Zimmer gegangen. (Beide Namen haben wir zum Schutz der Familie geändert.) Als kurz vor Mitternacht ihr heimgekehrter Onkel sein Patenkind noch begrüßen wollte, fand die Familie Lena bewusstlos und nicht mehr atmend vor. Der sofort alarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod der 13-Jährigen feststellen. Lena hatte sich stranguliert.
Mädchen macht bei TikTok-Challenge mit – Familie findet Videoaufnahmen
Die Familie weiß heute, dass ihre Tochter an der sogenannten Blackout-Challenge auf der bei Jugendlichen beliebten Internet-Plattform Tiktok teilgenommen hatte. Bei dieser Art Mutprobe geht es darum zu zeigen, dass man es schafft, sich selbst bis zur Bewusstlosigkeit die Luft abzudrücken. Diese Challenge (Herausforderung) soll einerseits einen besonderen Kick verschaffen und andrerseits viele Zuschauer auf das eigene Video locken.
Lena wurde diese Herausforderung zum Verhängnis. Während sich andere Jugendliche bei der Challenge von Freunden filmen lassen, versuchte Lena es alleine. Anhand der Videoentwürfe auf ihrem Smartphone geht die Familie davon aus, dass Lena mit einer ersten Aufnahme nicht zufrieden war. Daher habe sie es ein zweites Mal versucht. „Aber dann kam sie nicht mehr an ihr Handy“, sagt ihr Großvater.
Weltweit mehrere Todesopfer bei Tiktok-Challenges
In sozialen Medien kursieren ständig Challenges. Auf Tiktok, Tochter des chinesischen Digitalkonzerns ByteDance, hält sich seit Jahren die Blackout-Challenge. Dabei würgen sich User bis zur Bewusstlosigkeit und laden Videos hoch. Ziel ist, über viele Klicks Anerkennung zu erfahren. Die Blackout-Challenge erforderte weltweit mehrere Todesopfer. Kritiker werfen Tiktok vor, solche Trends zu befördern. Eine Anfrage bei Tiktok blieb bis Redaktionsschluss am Mittwochabend unbeantwortet.
Schule fällt nach tragischem Vorfall aus
In Lenas Schule waren Schüler und Lehrer gleichermaßen bestürzt. Die Schulleitung berief ein Kriseninterventionsteam ein. Am Montag nach dem Unfall fand kein Regelunterricht statt. „Wir mussten den Schülern Gelegenheit zum Abschiednehmen geben“, sagt die Schulleiterin. Schulpsychologin und Seelsorgerinnen hätten Gespräche zur Trauerbewältigung angeboten.
Meine news
Lenas Tod ist hessenweit der erste uns bekannte Fall, der in Zusammenhang mit einer Tiktok-Challenge steht. In ihrer Antwort auf unsere Anfrage schreibt die Staatsanwaltschaft: „Die Ermittlungen haben keine Hinweise auf ein Fremdverschulden ergeben.“ (Gerd Henke)
Auch in den USA kam es zu einem tödlichen Unfall im Rahmen einer TikTok-Challenge.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!