Bundestagswahl 2025: Listenkandidat Jan Kämmerer (CSU) schätzt Chancen realistisch ein

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis

Kommentare

Tritt zur Bundestagswahl an: Jan Kämmerer (25), Kreisvorsitzender der Jungen Union © privat

Der Kreisvorsitzende der JU, Jan Kämmerer, tritt bei der Bundestagswahl 2025 auf der Liste der CSU an – auf Platz 88. Seine Chancen schätzt er realistisch ein, hat aber eh ein anderes Ziel.

Als Listenkandidat der CSU bewirbt sich Jan Kämmerer (25) aus Unterschleißheim um einen Platz im Bundestag – dabei hält er es selbst für unrealistisch, dass er es tatsächlich ins Parlament schafft, schließlich steht er auf der Landesliste auf Platz 88. Doch darum geht es dem Kreisvorsitzenden der Jungen Union auch gar nicht. Ziel seiner Kandidatur sei vielmehr, junge Menschen für die CSU zu begeistern. „Sowohl als Wähler als auch als Mitglieder.“ Zudem sei der Wahlkampf für ihn eine „Schulung“, um Erfahrungen zu sammeln. Ob er sich mit seiner Kandidatur womöglich schon mal warmläuft für eine spätere Karriere in Berlin? Das hält sich Kämmerer noch offen, ein politisches Amt könne man ja nicht planen. Interesse habe er auf jeden Fall an der Bundespolitik. „Wenn ich gebraucht werde, stehe ich zur Verfügung.“

Wäre er Bundestags-Abgeordneter, würde Kämmerer als Erstes das Thema innere Sicherheit angehen. „Unsere innere Sicherheit ist verloren gegangen“, sagt er. Deutschland habe ein „massives Problem“ mit Messerangriffen. Einen Grund dafür sieht er in der Migration und in „Menschen, die sich nicht integriert haben in unseren Staat.“ Daher möchte er die EU-Außengrenzen stärker schützen. Außerdem müsse man Flüchtlinge abschieben, die keine Bleibeperspektive in Deutschland haben. Kämmerer befürwortet auch, dass bestimmten Migranten, je nach der Situation in ihrem Heimatland, der Schutzstatus wieder aberkannt wird.

Wenn ich gebraucht werde, stehe ich zur Verfügung.

Auch die Wirtschaftspolitik ist Kämmerer wichtig, denn der Wohlstand in Deutschland müsse „erhalten“ und „verteidigt“ werden. Dabei dürfe man den Klimaschutz „nicht aus den Augen verlieren.“ Daher befürwortet Kämmerer den Ausbau erneuerbarer Energien, um unabhängiger von anderen Ländern zu werden.

Kämmerer absolvierte nach der FOS einen achtmonatigen freiwilligen Wehrdienst bei der Bundeswehr. Vor Kurzem hat er sein duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt abgeschlossen und arbeitet seitdem beim Immissionsschutz im Landratsamt München. Vor sieben Jahren ist Kämmerer in die Junge Union eingetreten, seit 2021 leitet er den Kreisverband München-Land.

Die Kandidaten im Kreis

Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Der Wahlkampf um ein Mandat in Berlin läuft auf Hochtouren. Die Kandidaten im Landkreis München, die sich direkt oder über die Landesliste ihrer Partei bewerben, stellt der Münchner Merkur in den kommenden Tagen und Wochen vor.

Auch interessant

Kommentare