Martin Rütter warnt vor Sommerhitze: Gehen Sie nur zu zwei Uhrzeiten Gassi
Hunde sind bei hohen Temperaturen besonders gefährdet. Tierärzte und Hunde-Experte Martin Rütter geben Tipps, wann der Spaziergang am sichersten ist.
Während der Sommermonate können steigende Temperaturen für Hunde gefährlich werden. Insbesondere die Wahl der richtigen Uhrzeit für den täglichen Spaziergang ist entscheidend, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Vierbeiner zu gewährleisten. Hunde sind bei Hitze besonders gefährdet, da sie ihre Körpertemperatur nicht so effektiv regulieren können wie Menschen.
Hunde im Sommer: besser nur morgens und abends raus
Hundeprofi Martin Rütter empfiehlt leichte Spaziergänge in den frühen Morgenstunden oder am Abend durchzuführen. Während der heißesten Stunden des Tages sollte man lieber drin bleiben. Er betont auf seiner Homepage: „Morgens und abends ist die beste Zeit für lange Spaziergänge. Zu diesen Tageszeiten ist es meist noch etwas kühler.“ Und: „Sportliche Aktivitäten sollten in der Mittagshitze vermieden werden.“
Wälder bieten zudem durch den natürlichen Schatten eine bessere Alternative zu offenen Feldern. Martin Rütter rät, Spaziergänge in schattigen Gebieten zu unternehmen, um die direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren.
Weitere Tipps für Hundehalter im Sommer
Um Hunde zusätzlich abzukühlen, empfiehlt sich das Schwimmen in einem See oder Bach. Auch ein Planschbecken im Garten kann für Erfrischung sorgen. Gefrorene Leckereien wie Eis aus Brühe, Leberwurst oder Joghurt sind ebenfalls eine beliebte Abkühlungsmethode. Wichtig ist, dass das Eis keine Milch oder Sahne enthält, da viele Hunde dies nicht vertragen.
An heißen Tagen ist es wichtig, Hunden stets ausreichend Trinkwasser zur Verfügung zu stellen und regelmäßige Pausen während der Spaziergänge einzulegen. Ein schattiger Platz oder ein nasses Handtuch als Liegefläche kann ebenfalls hilfreich sein. Rütter betont: „Gönnen Sie Ihrem Hund bei sehr hohen Temperaturen so viel Ruhe und Pausen, wie er möchte.“
Diese Maßnahmen helfen, die Risiken von Hitzschlag und Überhitzung zu minimieren und tragen dazu bei, dass Hunde auch bei hohen Temperaturen sicher und gesund bleiben.
Lesen Sie auch:
Sommerschur für Hunde: Warum Sie das Fell Ihres Hundes nicht immer rasieren sollten
Achtung, Sonnenbrandgefahr: Brauchen Hunde, Katzen und Pferde Sonnencreme?
TikTok-Userin gibt ihren Hunden eine Schale aus Eis: Erfrischende Idee oder riskanter Kälteschock?