Kassenschlager - China profitiert von Attentatsversuch auf Trump mit Merchandise

Nach dem Attentatsversuch auf Donald Trump bei einer Kundgebung in Pennsylvania verkauften chinesische E-Commerce-Plattformen wie Taobao und JD.com T-Shirts mit seinem Bild. Laut BBC wurden die T-Shirts nur wenige Stunden nach dem Vorfall produziert und verkauft. Chinesische Händler reagierten innerhalb weniger Stunden: Eine Taobao-Händlerin berichtete von über 2.000 Bestellungen innerhalb von drei Stunden, wie BBC weiter berichtete. Trumps Waren bleiben trotz Zensur gefragt, und ähnliche T-Shirts tauchten auf Plattformen wie Lazada und Shopee auf. Die T-Shirts wurden jedoch bereits wieder aus dem Sortiment genommen

Einfluss auf die US-Wahlen

Auf Weibo dominierte das Thema mit über 230 Millionen Views. Viele chinesische Nutzer spekulierten, dass Trump wiedergewählt wird, aufgrund seiner schnellen Reaktionen bei der Attacke. Die US-Geheimdienste gehen nicht davon aus, dass China die Wahlen beeinflussen will, sehen jedoch beide Kandidaten als problematisch.

Chinesische Experten betonen, dass Trumps unvorhersehbare Politik kurzfristig problematisch, aber langfristig strategisch vorteilhaft für China sein könnte. Chinesische Unternehmer profitieren weiterhin von der Popularität Trumps, was sich in der hohen Nachfrage nach Merchandise widerspiegelt.

Explosion im Netz

Das Attentat löste auf chinesischen sozialen Medien massive Diskussionen aus. Präsident Xi Jinping bekundete laut „Newsweek" sein Mitgefühl. Trump erklärte auf Truth Social, dass eine Kugel seinen rechten Ohrbereich durchbohrte. Präsident Joe Biden verurteilte den Angriff scharf.