ZDF zeigt deutschen Polit-Thriller zum ersten Mal im Fernsehen

  1. Startseite
  2. Kino

Kommentare

Auf ZDF wird ein Film ausgestrahlt über eine Reise, die das Schicksal Deutschlands entschied. Der politische Thriller basiert auf wahren Begebenheiten.

Das freundschaftliche Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich ist für uns zwar eine Selbstverständlichkeit, doch das war bei Weitem nicht immer so. In den vergangenen Jahrhunderten trafen sich die Soldaten der beiden Länder immer wieder auf dem Schlachtfeld. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte dauerhafter Frieden ein. Der Weg dorthin war aber schwer und steinig.

Politik Erbe Erinnerung Bundeskanzler Porträt Lebeswerk Gedenkstätte
Conrad Adenauer © IMAGO/Eberhard Thonfeld

Bei einer Kooperation zwischen ZDF und ARTE ist ein Film entstanden, der den ersten Schritt auf diesem Weg genauer beleuchtet. „An einem Tag im September“ ist ein politischer Film, der bereits mehrere Auszeichnungen auf dem Serienfestival in Monte Carlo und die Goldene Nymphe für den besten Fernsehfilm gewonnen hat. Der Film kommt bald auch ins Fernsehen.

„An einem Tag im September“ kommt ins ZDF im September

Die Handlung des Films spielt am 14. September 1958, drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Privathaus des Generals und Premierministers von Frankreich, Charles de Gaulle, wird ein wichtiger Gast erwartet. Niemand anderes als Conrad Adenauer reist mit einer Entourage an, um Gespräche über die Zukunft beider Länder zu führen. Beide Staatsmänner träumen von einer friedlichen Zukunft ohne Krieg, doch zwischen ihnen gibt es auch starke politische Differenzen. Im Hintergrund spielen zudem ihre Berater ein eigenes Spiel.

Der Film basiert auf wahren Begebenheiten, die sich im September 1958 in Frankreich abgespielt haben. Der Staatsbesuch Adenauers legte ein Fundament für den Élysée-Vertrag, der in 1963 geschlossen wurde. In diesem wurden in vielen Paragrafen, die Grundlagen der Deutsch-Französischen Freundschaft und gemeinsame Ziele wie etwa Außen- und Verteidigungspolitik festgehalten. Der Besuch Adenauers war daher ein entscheidender Moment in der Geschichte.

Wer den Polit-Thriller nicht verpassen will, sollte am 15. September um 20:15 Uhr ZDF einschalten, denn dort wird der Film im Free-TV ausgestrahlt. Eine weitere Premiere findet auf RTL statt. Es handelt es sich um einen bunten Hollywood-Film, den man aber trotzdem nicht verpassen sollte.

Auch interessant

Kommentare