22,1 Milliarden Euro: Wie die reichste Frau Deutschlands an ihr Vermögen kam
Wer bei Forbes auf die "Real-Time Billionaires List" geht, der findet dort nicht nur Elon Musk und Jeff Bezos. Auch eine Frau aus Deutschland ist darauf zu finden. Susanne Klatten (62) steht momentan auf Platz 80 der Liste (Stand: 23. April 2025). Demnach liegt ihr aktuelles Nettovermögen bei 25,1 Milliarden Dollar (rund 22,1 Milliarden Euro).
Susanne Klatten erbte große Aktienpakete an BMW und Altana
Susanne Klatten, geborene Quandt, ist die Tochter des Industriellen Herbert Quandt und seiner dritten Frau Johanna Quandt. Sie wurde am 28. April 1962 in Bad Homburg vor der Höhe in Hessen geboren. Im Jahr 1982 starb ihr Vater. Die damals 20-Jährige erbte große Aktienpakete an BMW und Altana.
Auf der Website der BMW Group heißt es, dass Klatten seit 1991 selbstständige Unternehmerin ist. Zuvor studierte sie von 1984 bis 1985 Betriebswirtschaftslehre an der University of Buckingham. Es folgte ein Studium am International Institute for Management Development in Lausanne mit dem Abschluss Master of Business Administration.
Sie sitzt im Aufsichtsrat der BMW AG
Ein Blick auf die Aktionärsstruktur (nur Stammaktien) der BMW Group zeigt, dass die direkte und indirekte Beteiligung von Klatten bei 21,7 Prozent liegt (Stand: 31.12.2024). Ihr Bruder Stefan Quandt kommt auf 26,8 Prozent. Sie sitzt im Aufsichtsrat der BMW AG und Vertreterin der Aktionäre.
Aber auch in anderen Unternehmen ist Klatten, die unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde, tätig. Unter anderem ist sie stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende bei der Altana AG, einem Chemiekonzern mit Sitz in Wesel. Auf dessen Website heißt es auch: "Sämtliche Anteile an der Altana AG werden von der SKion GmbH, Bad Homburg v. d. H., einer Beteiligungsgesellschaft von Frau Susanne Klatten, gehalten." Sie ist zudem Mitglied in den Aufsichtsräten der Sprin-D GmbH und der UnternehmerTUM GmbH, heißt es auf "skion.de".

SKion GmbH: Susanne Klatten leitet Generationswechsel ein
Die SKion GmbH sorgte im vergangenen Jahr für Schlagzeilen. Denn wie damals die "Wirtschaftswoche" berichtete, leitete die 62-Jährige den Generationswechsel ein. Ihre drei Kinder, über die nicht viel bekannt ist, sollen die Eigentümer der Beteiligungsgesellschaft werden. Klatten, die weiterhin die Geschäftsführerin ist, sprach damals von einem "Übergang".
Dieser Übergang ist laut der "Wirtschaftswoche" auf einige Jahre angelegt, was auch etwas mit dem Tod von Herbert Quandt zu tun hat. Klatten wird zitiert: "Als unser Vater starb, war ich 20, mein Bruder war 16. Es gab erfahrene Führungskräfte, die das Erbe strukturiert und weitergeführt haben (…). Aber es gab keine Zeit, in der ich mit unserem Vater hätte sprechen können: Warum hast du das so und so gemacht? Das hat mir gefehlt."
19-jähriger Deutscher ist der jüngste Milliardär der Welt
Auf einer anderen Liste von Forbes, der "World’s Billionaires List", steht Klatten auf Platz 78. Dabei geht es darum, wer 2025 die reichsten Menschen der Welt sind. Aus der Liste geht auch hervor, dass der jüngste Milliardär der Welt aus Deutschland kommt. Es ist der 19-jährige Johannes von Baumbach, der durch seine Beteiligung am Pharma-Riesen Boehringer Ingelheim auf ein Vermögen von 5,4 Milliarden Euro geschätzt wird.
Die vordersten Plätze nehmen in der "World’s Billionaires List" ein:
- Elon Musk (342 Milliarden Dollar)
- Mark Zuckerberg (216 Milliarden Dollar)
- Jeff Bezos (215 Milliarden Dollar)
In der "Real-Time Billionaires List" sind die Plätze etwas anders verteilt. Am 23. April sah es so aus:
- Elon Musk (368.7 Milliarden Dollar)
- Jeff Bezos (198.1 Milliarden Dollar)
- Mark Zuckerberg (180.1 Milliarden Dollar)