Ihre Rache - Mail aus Versehen: Bewerberin zeigt, wie Personaler hinter ihren Rücken reden

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Getty Images Eine Frau guckt irritiert in ihr Handy (Symbolbild).

Hat man ja die richtigen Personen im CC und die falschen entfernt, bevor man eine Mail verschickt? US-Personaler haben sich jedoch geirrt und einer Bewerberin versehentlich ihre ehrliche Meinung über sie mitgeteilt. Die Bewerberin hat daraufhin Screenshots geteilt.

„Den Job hab ich nicht angenommen“, schreibt eine Frau auf der von Millionen Menschen genutzten Plattform Reddit . Sie behauptet, dass sie vor einiger Zeit im Bewerbungsverfahren für eine Stelle als Aushilfslehrerin gewesen sei.

Personaler schicken aus Versehen Bewerberin eine E-Mail

Kurz nach dem Vorstellungsgespräch trudelten dann E-Mails im Postfach der Reddit-Nutzerin ein – vom Unternehmen, bei dem sie sich bewarb. In der Mail stand: „Es schadet nicht, sie einzustellen und einzulernen und zu sehen, wie das läuft. Wenn sie zu schwierig ist, können wir einfach getrennte Wege gehen.“

Die Frau war schockiert, dass die Menschen so fahrlässig waren, nicht zu kontrollieren, ob sie noch im CC ist. Sie schreibt weiter: „Ich bin mir nicht sicher, warum sie mich als schwierig bezeichnet haben.“ Sie habe einfach nur nach mehr Gehalt verlangt und gefragt, wie viel Urlaubstage ihr zustehen würden. Darüber waren die Personaler dann beleidigt.

Der Mail-Verkehr der Frau (Fotomontage)
Reddit/Throwaway131344 Der Mail-Verkehr der Frau (Fotomontage)

„Es ist schwierig für mich, weiterzumachen“

Im nächsten Schritt sei dann die Zusage gekommen, die die Frau ebenso auf der Plattform postet. Doch sie rächte sich auf kreative Art und Weise. Sie sagte ab: „Es ist 'schwierig' für mich, weiterzumachen“, so die Mail der Lehrerin, die eindeutig auf das Urteil der Personaler über sie anspielt.

Sie schließt die Mail mit den folgenden Worten ab: „Es ist in Ihrem besten Interesse, Bewerber in Zukunft von E-Mail-Ketten auszuschließen.“ Auf ihre schnippische Mail hat sie von dem Unternehmen, das ihrer Angabe nach so viele Lehrer wie möglich einstellen will, um Provision zu kassieren, noch keine Antwort erhalten. Sie wollte aber eh nicht dort arbeiten, da sie deren Geschäftsmodell nach Nachfrage für „Raub“ halte.

Mehr aktuelle Finanz-Nachrichten

Europas größter Chemiekonzern BASF kehrt Deutschland still und leise den Rücken. Die Schließung von Produktionsstandorten und die Verlagerung von Investitionen nach China sind ein klares Signal an die Politik: Profitorientierte Unternehmen sind nicht bereit, den Preis für politischen Aktionismus zu zahlen.

Personal-Not in der Gastronomie: Ein Berliner Wirt sucht händeringend Mitarbeiter, doch seiner Ansicht nach gibt es zu wenig Anreiz, zu arbeiten.

abi/