Tödlicher Unfall auf der A8: Geisterfahrerin kollidiert mit entegegenkommendem Porsche
Eine Falschfahrerin hat auf der A8 bei Rosenheim einen schweren Unfall verursacht. Die 55-Jährige kam dabei ums Leben. Es gibt weitere Verletzte.
Bernau – Auf der A8 in Richtung Salzburg hat es bei Rosenheim (Bayern) in der Nacht zu Sonntag (15. Dezember) einen tödlichen Unfall gegeben. Wie die Polizei berichtet, stieß dabei eine Falschfahrerin in Höhe der Anschlussstelle Bernau mit einem entgegenkommenden Porsche zusammen. Für die Frau kam jede Hilfe zu spät.
Frau fährt bei Übersee falsch über die A8 – wenig später kommt es zum Crash mit dem Porsche
Die Polizei wurde gegen 0.28 Uhr über einen Pkw informiert, der im Bereich der Anschlussstelle Übersee auf der Richtungsfahrbahn Salzburg in Richtung München unterwegs war. „Nach aktuellem Ermittlungsstand setzte die Fahrerin, eine 55 Jahre alte Bernauerin, ihre Fahrt entgegen der Fahrtrichtung mit hoher Geschwindigkeit fort, bis es im Bereich der Anschlussstelle Bernau zur Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrer eines Porsches kam“, heißt es im Polizeibericht. Durch die Kollision wurden Trümmerteile auf die Fahrbahn geschleudert, die mehrere weitere Autos und einen Flixbus beschädigten.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Falschfahrerin stirbt nach Zusammenstoß – Insassen des Porsches werden schwer verletzt
Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen und der schnellen Reaktion von Notärzten und Feuerwehr konnte die Falschfahrerin nur noch tot geborgen werden. Die beiden Insassen des Porsches, 49 und 46 Jahre alt, wurden schwer verletzt und von Rettungskräften in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Fahrer der übrigen betroffenen Fahrzeuge blieben unverletzt.
Die genauen Ursachen für das Falschfahren sind derzeit noch unklar, und die Ermittlungen der Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim dauern an. Bei dem Einsatz waren auch die Feuerwehren Frasdorf und Bernau sowie ein Team der psychosozialen Notfallversorgung des BRK Rosenheim beteiligt. Die Autobahn war im Bereich des Unfalls für mehrere Stunden voll gesperrt, und eine Ausleitung an der Anschlussstelle Frasdorf wurde eingerichtet. Gegen 5.30 Uhr konnte die Autobahn für den Verkehr wieder freigegeben werden. (jr mit ots)