Instagram führt neue Sicherheitswarnung für externe Links ein
Instagram führt eine Warnfunktion für externe Links ein, um Nutzer vor Phishing zu schützen. Wie effektiv kann diese Maßnahme die Online-Sicherheit verbessern?
In einer Zeit, in der Online-Sicherheit und Datenschutz immer mehr in den Fokus rücken, hat Instagram eine neue Funktion eingeführt, die die Sicherheit seiner Nutzer weiter erhöhen soll. Die Plattform zeigt nun Warnmeldungen an, bevor Nutzer auf externe Links klicken. Diese Neuerung zielt darauf ab, das Bewusstsein und die Vorsicht der Nutzer zu schärfen, um sie vor potenziellen Bedrohungen wie Phishing oder betrügerischen Websites zu schützen. Zuletzt wurde die Sicherheitsfunktion auch für Broadcast Channels auf Instagram eingeführt und fordert sie auf, sowohl die Quelle des Links als auch den Absender zu überprüfen, wie NEXTG.tv berichtet.

Hintergrund: Schutz vor Online-Bedrohungen
Phishing-Angriffe, bei denen Nutzer dazu verleitet werden, persönliche Daten auf gefälschten Websites einzugeben, sind im Internet weit verbreitet. Social-Media-Plattformen, auf denen Nutzer häufig Links teilen, bieten ein fruchtbares Feld für solche betrügerischen Aktivitäten. Instagram, als eine der größten Plattformen dieser Art, hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Nutzer aktiv vor solchen Bedrohungen zu schützen.
Die Funktion im Detail: Warnung vor unsicheren Links auf Instagram
Die neue Funktion zeigt eine Informationskarte an, wenn ein Nutzer auf einen externen Link klickt. Diese Karte warnt den Nutzer, nur fortzufahren, wenn er der Website und der Person, die den Link gesendet hat, vertraut. Die Warnmeldung enthält zwei Optionen: „Website besuchen“ und „Zurück“. Dies gibt den Nutzern die Möglichkeit, ihre Entscheidung zu überdenken und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich bewusst für oder gegen das Betreten einer möglicherweise unsicheren Website entscheiden.
Diese vorbeugende Maßnahme kann dazu beitragen, die Häufigkeit von Cyberangriffen durch Phishing zu reduzieren. Nutzer werden ermutigt, die Glaubwürdigkeit einer Website kritisch zu hinterfragen, bevor sie persönliche Informationen preisgeben. Langfristig könnte dies zu einer sichereren und vertrauenswürdigeren Umgebung auf der Plattform führen.
Im Januar wurde sogar der Instagram-Account der Polizei Braunschweig gehackt und Werbung sowie Phishing-Links wurden über das Profil verbreitet. Bei einer kürzlich durchgeführten Fragerunde auf Instagram hat der CEO der Plattform, Adam Mosseri, eine Reihe von Fragen der Community beantwortet und Tipps bei gehacktem Konto auf Instagram gegeben.