Sie war mal ein Aushängeschild: Open-Air-Bühne im Bergwald über der Altstadt muss saniert werden
Die Bergwaldbühne in Wolfratshausen ist eine der stimmungsvollsten Kulturbühnen im Oberland. Ihre besten Tage sind aber lange vorbei. Wie teuer wird die Sanierung?
Wolfratshausen – Sie war einst ein Aushängeschild. Heute ist sie bestenfalls eine morsche Erinnerung: Die Bergwaldbühne kann nicht mehr genutzt werden. Es gab mehrere Überlegungen, wie die Stadt das Bauwerk wieder als Kulturstätte etablieren könnte. Am Dienstagabend könnte der Ausschuss für Kultur, Jugend, Sport und Soziales einen wichtigen Schritt machen.
Wie Bürgermeister Klaus Heilinglechner auf Nachfrage unserer Zeitung erklärt, wird dem Gremium eine Berechnung vorgestellt, was die Sanierung der Holzbühne kosten würde. Die wäre die einzige Möglichkeit, den Veranstaltungsort zu beleben. „Einem Neubau an dieser Stelle würde das Landratsamt heute nicht mehr zustimmen“, erklärt Heilinglechner. Das sei aus Bad Tölz schon früh kommuniziert worden. „Wenn wir sie nutzen wollen, müssen wir sie sanieren.“
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Deshalb hat sich der Ausschuss dazu entschieden, eine Firma zu beauftragen, diese Kosten zu eruieren. Denn die Bühne soll nach dem Willen der Mehrheit des Fachgremiums auf jeden Fall erhalten bleiben.
Stadtrat in Wolfratshausen muss entscheiden: Wie gehts mit der Bergwaldbühne weiter
Der Ausschuss tagt – wegen des Feiertags am Donnerstag – ausnahmsweise bereits am Dienstag, 7. Mai, um 18.30 Uhr. Zuvor, um 17 Uhr, trifft sich der Hauptausschuss im Sitzungssaal des Rathauses. Dessen Tagesordnung ist ziemlich überschaubar: Neben Formalia befasst sich das Gremium mit der Marktgebührensatzung der Stadt.