Unwetter in Bayern: Hitze bringt starke Gewitter zurück in den Freistaat

  1. Startseite
  2. Bayern

KommentareDrucken

So richtig will der Sommer in Bayern noch nicht durchstarten – auch die neue Woche beginnt durchwachsen. Das sind die Aussichten für die nächsten Tage.

München – Biergarten oder Regenschirm? Nach einem hauptsächlich verregneten Sonntag startet Bayern auch Montagfrüh (8. Juli) nass in die neue Woche. Die Aussichten sehen etwas freundlicher aus, gegen Wochenmitte steigt jedoch die Gewittergefahr.

Der Sommer in Bayern bleibt wechselhaft. © Imago/Wolfgang Maria Weber (2)/Canva Collage

Unwetter in Bayern: In Bayern bleibt das Wetter wechselhaft

In der Früh hängen über dem Freistaat noch dichte Wolken und die letzten Tropfen kommen herunter. Wie der DWD prognostiziert, klart es im Laufe des Tages auf: In Franken ist es oft sonnig bei lockeren Quellwolken. Mit Regen muss stellenweise in der Oberpfalz und in Südbayern gerechnet werden: Allerdings nur in geringem Maße, mittags und am Nachmittag schaut auch hier öfter mal die Sonne durch. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 22 Grad im Allgäu und 27 Grad an Main und Donau. Bewölkt ist es dann wieder in der Nacht zum Dienstag mit Tiefstwerten von 15 bis 12 Grad.

Noch besser als am Montag schauts laut den Experten am Dienstag aus: Erwartet wird viel Sonne bei heißen 29 bis 33 Grad. Am Nachmittag und Abend herrscht vor allem in den Alpen ein geringes Gewitterrisiko. Wolkig wird‘s wieder in der Nacht zum Mittwoch, von Unterfranken bis Schwaben sind Schauer möglich.

Wettervorhersage für Bayern: Gewitter kommen in der Wochenmitte zurück

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)

Sonnig ist es zunächst am Mittwoch – allerdings prognostizieren die Meteorologen bereits am Vormittag dichte Wolken mit Schauern und Gewittern, die sich am Nachmittag verstärken. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 25 Grad in Schwaben und 29 Grad in Niederbayern. In der Nacht zum Donnerstag sollen die Gewitter dann langsam abklingen, die zweite Nachthälfte bleibt wohl trocken bei 14 bis 18 Grad.

Auch interessant

Kommentare