Morgenbörse - Dax fällt unter 18.100 Punkte, Siemens Energy legt zu
Wirtschaftsminister Habeck auf China-Reise
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besucht am Mittwoch die chinesische Regierung. Habeck hat nach Ansicht einer Expertin einen interessanten Zeitpunkt für seine China-Reise gewählt. „Das ist definitiv spannend“, sagte die China-Forscherin Nadine Godehardt von der Stiftung Wissenschaft und Politik. „Es gibt derzeit eine gewisse Charmeoffensive von chinesischer Seite Richtung Europa.“
Sie verwies unter anderem auf Visaerleichterungen, Erleichterungen bei der Nutzung europäischer Kreditkarten und die Europa-Reise des chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Die chinesische Regierung sei vor den US-Präsidentschaftswahlen mit unsicherem Ausgang im November bemüht herauszufinden, wo Deutschland als wichtige Wirtschaftsmacht stehe.
In seinen Gesprächen in China sollte Habeck aus Sicht Godehardts die Eigenständigkeit in Handelsfragen betonen. Es gelte der Sichtweise entgegenzuwirken, dass Deutschland und die Europäische Union hier durch die USA und ihre Politik beeinflusst seien. Sie erwarte, dass es Habecks chinesischen Gesprächspartnern besonders um die kürzlich von der EU-Kommission angedrohten hohen Einfuhrzölle auf Elektroautos gehen werde, sagte Godehardt.
US-Börsen im Aufwind, Nvidia-Aktie steigt immer weiter
Der Dow Jones Industrial gewann am Dienstag 0,15 Prozent auf 38.834 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 stieg minimal um 0,03 Prozent auf 19.908 Punkte.
Nvidia jetzt wertvollstes Unternehmen der Welt
Die Nvidia-Aktie konnte 3,6 Prozent zulegen. Damit steigt der Firmenwert auf 3,34 Billionen Dollar (3,06 Billionen Euro). Allein am Dienstag legte die Börsenbewertung um 120 Milliarden Dollar zu. Das entspricht dem gesamten Marktwert der Deutschen Telekom.