Bettwäsche wechseln: Bei welcher Temperatur sollte man sie waschen – und wie oft?

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Kommentare

Sich in die frische und weiche Bettwäsche zu kuscheln, ist ein gutes Gefühl. Hier einige Tipps, worauf man beim Waschen der Bezüge achten sollte.

Kassel – Sollte man seine Bettwäsche im Sommer häufiger waschen als im Winter? Das hängt dem Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) zufolge auch von den eigenen Gewohnheiten wie beispielsweise der Schlafkleidung ab. Grundsätzlich gelte: Je mehr geschwitzt werde, desto häufiger sollten die Textilien gewaschen werden, die mit der Haut in Berührung kommen.

Wie oft sollte man Bettwäsche wechseln?

Menschen, die im Schlaf stark schwitzen oder unbekleidet schlafen, sollten die Bettwäsche – sowohl Laken als auch Bett- und Kopfkissenbezüge – „mindestens einmal pro Woche wechseln“, heißt es auf dessen Website. Für alle anderen sei ein Wechsel in zweiwöchigem Turnus ausreichend, so der IKW.

Bettbezüge an einer Wäscheleine im Freien
Frisch gewaschene Bettwäsche fühlt sich gut an. Wie oft sollte man die Bezüge wechseln? (Symbolbild) © Gottfried Czepluch/Imago

Bei welcher Temperatur sollte man Bettbezüge waschen?

Bunte Bettwäsche wird dem Verband zufolge „idealerweise“ mit Colorwaschmittel bei maximal 60 Grad und Weißes „mit Voll- bzw. Universalwaschmittel“ bei 40 Grad gewaschen. In jedem Fall verrät das Pflegeetikett die höchst mögliche Waschtemperatur. Auch Kissen und Betten selbst verschmutzen durch die tägliche Benutzung und sollten ebenfalls regelmäßig gewaschen oder gereinigt werden.

Worauf sollte man beim Waschen der Bettwäsche achten?

Wie oft sollte man zudem Schlafanzug oder Nachthemd wechseln? Der Verbraucherservice Bayern empfiehlt auf seiner Website, den Pyjama in der Regel „alle zwei bis vier Tage“ zu wechseln. Wer zu starkem Schwitzen neige, sollte den Schlafanzug unterdessen „am besten täglich“ wechseln. In der Regel gilt, wie die Hauswirtschaftsexperten informieren: „Eine Wäsche bei 60 Grad mit Vollwaschmittel tötet Milben und fast alle sonstigen Keime ab.“ (ahu)

Auch interessant

Kommentare