46. Autoschau: Bunter Mix in Sachen „Mobilität“
46. Autoschau: Breites Angebot in Sachen „Mobilität“
Zu seiner 46. Auto- und Motorradausstellung lädt der Motorsportclub (MC) Weilheim für zwei Tage im April ein. Veranstaltungsleiter Klaus Hubl stellte jetzt das Messeangebot vor, das weit über den Sektor „Auto und Motorrad“ hinausgeht.
Weilheim - Bei der Publikumsmesse, die für das Wochenende, 6. und 7. April, geplant ist, sind in den Hallen bereits alle 15 Plätze vergeben, wie Hubl bei einem Pressegespräch am Dienstag (20. Februar) verkündete. E-Fahrräder werden dort genauso vorgestellt wie Mopedautos, die von Fahrern ab 15 Jahren genutzt werden können, und Gartengeräte. Mit der Firma RWN aus Penzberg konnte ein Roller- und Motorradaussteller neu für die Schau gewonnen werden. Das hebt der MC besonders hervor, denn ein Motorrad-Vertragshändler fehlte bei der Veranstaltung im vergangenen Jahr.
Die Messe zu organisieren, ist für den Verein teilweise mühsam, wie bei dem Pressegespräch deutlich wurde, an dem auch der neue 1. Clubvorsitzende, Thomas Leiott, und MC-Schatzmeister Peter Hößle teilnahmen. Die Zusammenarbeit mit (möglichen) Ausstellern sei nicht immer einfach, hieß es. Aktuell sind „zwei bis drei Plätze“ auf dem Freigelände noch nicht belegt, so Hubl. Pläne, wie diese noch gefüllt werden können, gebe es aber.
Mindestens 15 Autohäuser sind dabei
Und klar ist bereits: Mindestens 15 Autohäuser sind in diesem Jahr auf dem Freigelände – bei den Hochlandhallen und der gesperrten Stadthalle – mit von der Partie. Sie präsentieren dem Publikum ein breites Angebot vom Kleinwagen bis zur Limousine. Auch Wohnmobile, die im vergangenen Jahr nach langer Zeit wieder zum Messeangebot gehörten, gibt es heuer wieder zu sehen.
Eigens für die Ausstellung wird der Bauzaun an der Stadthalle zurückgebaut, um Platz zu schaffen. Dieser wird bei der Autoschau auch für die Stände gebraucht, an denen die Ehrenamtlichen des MC die Besucher mit Essen und Getränken versorgen. Die Autoschau ist für den Club eine bedeutende Einnahmequelle und jedes Jahr der „wichtigste Termin im Veranstaltungskalender“, wie Vorsitzender Leiott am Rande des Pressegesprächs sagte.

Ein Angebot für kleine Besucher gehört auch in diesem Jahr zur Ausstellung. Die Bockerlbahn fehlt zwar heuer, doch gibt es wieder das Kinderschminken und die Teddyklinik des Bayerischen Roten Kreuzes sowie eine Hüpfburg. Neu hinzu kommt eine „Tigerente-Rodeo“, mit dem die Krankenkasse AOK zur Messe kommt.
Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag, 6., und Sonntag, 7. April, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.