Knapp 300 Möglichkeiten Neues zu lernen - Volkshochschule Penzberg startet ins neue Semester - Online-Anmeldung ab sofort möglich
Die Penzberger Volkshochschule startet ins neue Semester. Ab Samstag, 7. September, ist das gedruckte Programmheft erhältlich. Online-Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das neue Semester beginnt dann am Montag, 23. September.
Mehr als 280 Kurse, Vorträge, Seminare und Exkursionen in allen Fachbereichen bietet die Penzberger Volkshochschule (vhs) laut Leiterin Katja Wippermann im kommenden Herbst- und Wintersemester an. Zusätzlich zu den bewährten Angeboten – etwa im Bereich von Sprachen oder Gesundheit – warten auf alle Wissbegierigen 50 neue Veranstaltungen. „Semesterschwerpunkt ist das Thema Demokratie“, so Wippermann. Unter dem Motto „Gemeinsam. Demokratie. Leben“ hätten sich die fünf Volkshochschulen im Landkreis für diesen Schwerpunkt entschieden.
Demokratie ist Schwerpunkt-Thema
Denn in einer Zeit, in der Meinungen oft ungebremst und ungefiltert mitgeteilt würden und Dialoge immer häufiger scheiterten, wollten die Volkshochschulen die Menschen zu mehr Miteinander und Austausch einladen. Ein Höhepunkt dieses Schwerpunkt-Themas sei das Demokratiefest, das die vhs und die Penzberger Stadtbücherei am Samstag, 9. November, in der Rathauspassage feiern werden. Außerdem biete die vhs verschiedene Kurse und Vorträge zum Thema an. Als Beispiele nennt Wippermann Angebote zur gewaltfreien Kommunikation, für (politische) Gespräche sowie eine Online-Reihe zur Demokratie. Im Januar 2025 werde außerdem Florian Mittler von der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE) zu einem Abend rund um Populismus und Extremismus in den Penzberger Bürgerbahnhof kommen – eine Veranstaltung, die Wippermann sehr wichtig findet, denn: „Gemeinsam unsere Demokratie leben, gestalten und verteidigen ist zwar manchmal anstrengend , aber wir alle sind heute dazu aufgefordert. Mit unseren Formaten möchten wir zum Austausch und Miteinander einladen. Und in Erinnerung rufen, dass wir keine bessere Staatsform als diese haben.“
Paare die Eltern sind oder werden, werden laut Wippermann im neuen Programm noch mehr Angebote für ihre Bedürfnisse finden; darunter etwa einen Kurs zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation: Ein Weg für uns?“. Hier sollen Eltern lernen, sich als Paar zu stärken und an einer guten Kommunikation zu arbeiten.
Vielfältiges Angebot im Bereich Kultur
Vielfältig ist das Angebot im Bereich Kultur: Wer etwa schon immer die Kunst des Erzählens lernen wollte, hat im November bei einem Zweitagesworkshop im Kloster Bernried die Gelegenheit, mit einer professionellen Erzählerin in die Grundlagen der Technik einzusteigen. Und Liebhaber des Düsteren kommen bei der szenischen Lesung mit Musik von Luisa und Matthias Ebert im Bürgerbahnhof zu Edgar Allen Poe auf ihre Kosten. Ein besonderes Angebot bieten die vhs und das Museum Penzberg im November allen, die von den lebendigen Hinterglasbildern Heinrich Campendonks fasziniert sind, so Wippermann. „Sie erfahren zunächst im Museum, was es mit der Technik und Geschichte dieser Kunstgattung auf sich hat und können dann in einem Workshop selbst kreativ werden.“
Im Bereich „Beruf und EDV“ finden Interessierte laut vhs-Mitarbeiterin Heidrun Zoelzer Kurse für alle Niveaus – in Präsenz ebenso wie online. Seit längerem biete die vhs auch eigene Angebote für Senioren an. Auch die „Digitalsenioren“ – das Ehrenamtsprojekt der vhs – laufen weiter.
Was Sprachkurse betrifft, so werden davon laut Zoelzer im neuen Semester mehr als 50 angeboten; darunter Kurse für den Urlaub und Konversationskurse für verschiedene Level. „Viele Kurse finden in Präsenz statt, einige sind ganz digital“, so Zoelzer. Dank der Kooperation mit den Volkshochschulen im Umland können jetzt auch Sprachen wie Isländisch, Norwegisch, Schwedisch oder Portugiesisch angeboten werden. „Neu sind Deutsch-Intensivkurse am Wochenende, die auf die B1-Deutschprüfung vorbereiten.“
Mit mehr als 80 Kursen und Veranstaltungen ist der Fachbereich Gesundheit laut vhs-Mitarbeiterin Kerstin Fischer auch im kommenden Semester der umfangreichste. Für alle Vorlieben und Fitnesslevel fände man hier passende Bewegungskurse, angefangen von Rückenfitness bis zu Hiit oder Latin Moves. Auch neue Angebote gebe es: Etwa einen Vortrag und ein Samstagsworkshop zum tibetischen Heilyoga Lu Jong. Oder zwei Laufkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Für alle, die es etwas entspannter angehen möchten, bieten außerdem neue Kurse zum Atemtraining, zur Meditation sowie ein Wochenende mit Qi Gong und Schweigen im Kloster Bernried. Auch Tanzinteressierte finden laut Fischer ein passendes Angebot; etwa mit Kursen zu Tango-Argentino oder zu Salsa oder freiem Tanz.
Neue Sprachen im Angebot
Großer Beliebtheit erfreuen sich laut vhs-Leiterin Wippermann seit einigen Jahren die Koch- und Backkurse. „Das Angebot reicht im neuen Heft von italienischer, syrischer und thailändischer Küche bis zu einem Kurs zum Brotbacken mit eigenem Sauerteig.“
Und auch die Jugend findet Angebote. So gibt es im neuen Semester etwa erstmals ScienceLab-Forscher-Kurse für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. es gibt einen Ferienkurs zum Thema „Mandalas selbst gestalten“ sowie Angebote im Bereich Filzen oder Häkeln.