Unglaubliche Prognose: Weiße Weihnachten dank arktischer Kälte – kommt jetzt der Kältehammer?
Aktuell zeigt sich das Wetter in Deutschland unspektakulär: Trockene Luft sorgt für tiefe Temperaturen und grauen Himmel. An Weihnachten könnte sich das Blatt wenden.
Kassel – Die derzeitige Wetterlage in Deutschland enttäuscht viele Winter-Fans. Zwar ist es vielerorts relativ kühl, Schneefall war bisher aber meist Mangelware. Das Problem: Eine sogenannte High-Over-Low-Wetterlage bringt zwar Ruhe, jedoch kein typisches Winterwetter. Doch der Blick auf die kommenden Wochen sorgt für Spannung, denn die neuesten Prognosen der Wettermodelle deuten auf eine drastische Veränderung zur Weihnachtszeit hin. Eine Kältewelle mit Schneefällen könnte das Fest in ein zauberhaftes Winterwunderland verwandeln.

Weiße Weihnachten: Der Traum wird laut zwei Wettermodellen greifbarer
Laut dem europäischen Wettermodell ECMWF droht ein „Kältehammer“, ausgelöst durch arktische Luftmassen, die zusammen mit einem Tiefdruckgebiet nach Deutschland ziehen könnten. Diese Kombination könnte verbreiteten Schneefall bringen, sogar in tiefere Lagen. Auch das amerikanische Modell zeigt eine ähnliche Tendenz, was die aktuelle Vorhersage besonders interessant macht.
Wetter-Experte Johannes Graf von wetter.net betont, dass solche Modellübereinstimmungen über Wochen hinweg eher selten sind und eine gewisse Aussagekraft besitzen.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Wetter-Experte warnt: Bei langfristigen Prognosen ist Vorsicht geboten
Wetterprognosen über längere Zeiträume sind mit Unsicherheiten behaftet. Selbst kleinere Änderungen in der Atmosphäre könnten den Trend noch kippen, stellt Graf klar. Dennoch steigt die Hoffnung auf weiße Weihnachten – ein Ereignis, das in Deutschland zur Seltenheit geworden ist.
Sollten sich die Vorhersagen bewahrheiten, stünden uns nicht nur romantische Feiertage bevor, sondern auch Herausforderungen im Verkehr, schon jetzt droht mancherorts Glatteis-Gefahr. Bis dahin bleibt es spannend, was die kommenden Tage an neuen Erkenntnissen bringen.