Schwerer Verlust für Putins Luftwaffe: Ukraine zerstört russische Kampfjets
Mit Kampfflugzeugen beschießt Russland aktuell ukrainische Gebiete. Einige der Kampfflugzeuge sollen nun von ukrainischen Spezialeinheiten zerstört worden sein.
Rostow – Nachdem die Ukraine zuletzt bei Luftangriffen die russische Industrie beschossen und beschädigt hatte, hat eine ukrainische Spezialeinheit nun Berichten der ukrainischen Zeitung Ukrainska Pravda zufolge die russische Luftwaffe ins Visier genommen. Vom Sicherheitsdienst und Verteidigungskräften der Ukraine sei der Flugplatz Morozovsk im südrussischen Gebiet Rostow Flugzeuge der russischen Luftwaffe mit Drohnen angegriffen worden.
Unter Berufung auf Quellen aus ukrainischen Sicherheitsdiensten heißt es, mindestens sechs Flugzeuge seien zerstört worden. Auf dem Flugplatz sind demzufolge Flugzeuge der russischen Luftwaffe stationiert, mit denen Russland Gleitbomben auf Stellungen der ukrainischen Streitkräfte und an vorderster Front gelegene ukrainische Siedlungen abwirft. Weitere acht Flugzeuge seien nach dem ukrainischen Angriff schwer beschädigt.
Ukrainischer Luftangriff auf russischen Flugplatz: 20 russische Soldaten getötet oder verletzt
Zuvor habe bereits der Gouverneur des Gebiets Rostow, Wassili Golubew, über einen „massiven Drohnenangriff“ über Telegram informiert, heißt es in dem Bericht weiter. Mehr als 40 Drohnen seien in Rostow von der eigenen Luftabwehr abgeschossen worden, wurde von russischer Seite mitgeteilt. Die Stadt Morozovsk liegt in Rostow.
Der Angriff auf den russischen Luftwaffenstützpunkt in der Nacht vom 4. auf den 5. April wurde laut Ukrainska Pravda von lokalen russischen Behörden bestätigt. Eine anonyme Quelle gab bekannt, dass bei dem Angriff rund 20 Angehörige des russischen Militärs getötet oder verletzt wurden. Unabhängig konnte der Bericht bisher nicht bestätigt werden.
Russland hat im Ukraine-Krieg zivile Infrastruktur als Angriffsziel
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs bombardiert und beschießt Russland ukrainische Gebiete bei Luftangriffen. Dabei greift Wladimir Putins Armee nicht nur gezielt Zivilistinnen und Zivilisten an, sondern versucht auch systematisch die Infrastruktur zu beschädigen. Im März 2024 bombardierte Russland das Energiesystem der Ukraine mit 151 Raketen, Marschflugkörpern und Drohnen. Die Großstadt Charkiw erlebte infolge des Angriffs einen beinahe vollständigen Stromausfall.
Meine news
Ukraine beschießt Ziele in Russland: Drohnenangriff auf russische Ölraffinerie und Drohnenfabrik
Am Dienstag (2. April) hatte Russland zuletzt Drohnenangriffe von der Ukraine auf russischem Gebiet gemeldet. Mehr als 1300 Kilometer hinter der russischen Grenze wurde eine Drohnenfabrik in der russischen Teilrepublik Tatarstan angegriffen. Später bestätigten ukrainische Geheimdienste gegenüber Medien, dass der Angriff von der Ukraine durchgeführt wurde.
Ein weiteres Ziel in der Nacht auf den 3. April war die drittgrößte Ölraffinerie Russlands in der Stadt Nizhnekamsk. Mit Angriffen auf russische Ölraffinerien sind laut Schätzungen zwischen 12 und 14 % der Raffineriekapazitäten Russlands lahmgelegt.
Im Dezember 2023 hatte es auf den Flugplatz Morozovsk im Süden Russlands schon einmal einen Angriff gegeben. Ukrainska Pravda berichtete damals unter Berufung auf eine anonyme Quelle, es sei „enormer Schaden“ verursacht worden. Die Ukraine hat im Mai 2023 damit begonnen, mit Drohnen Ziele auf russischem Territorium anzugreifen. (pav)