Gut 3100 Dollar für eine Feinunze - Gold-Experte: Trumps Politik treibt Edelmetall auf Rekordwert

Der Goldpreis legte seit Jahresbeginn um fast 19 Prozent zu und stieg erstmals über die 3000-Dollar-Marke, wie das „Handelsblatt“ berichtet. Am Montagmorgen lag der Preis für eine Feinunze Gold (31,1034768 Gramm) bei 3116 Dollar (rund 2860 Euro, Stand 8:55 Uhr). Damit setzt sich der Preisanstieg fort. Im Jahr 2024 war Gold von 2044 Dollar je Feinunze auf 2640 Dollar gestiegen – ein Plus von rund 29 Prozent. 

Goldpreis
Der Preis für eine Feinunze Gold zwischen Januar und Ende März 2025. finanzen100.de

Gold-Experte Reade: Donald Trump schiebt Goldpreis an

John Reade, Chefmarktstratege des World Gold Council (WGC), sieht die Politik von US-Präsident Donald Trump als Hauptauslöser dieser Rally. Im „Handelsblatt“-Interview sagt Reade: „Ich glaube, die Märkte sind schockiert, wie viel Trump bereits in den ersten zwei Monaten seiner Amtszeit gemacht hat.“

Donald Trump setzt auf eine Politik von Strafzöllen für ausländische Einfuhren auf den US-Markt. Damit will der neue US-Präsident der US-Industrie Kostenvorteile verschaffen und gegen die europäische und asiatische Konkurrenz stärken („Make America Great Again“). Viele Beobachter warnen aber, dass Trump mit seinen Strafzöllen die Kosten für US-Firmen in die Höhe treibt. Das führe zu steigenden Preisen für US-Konsumenten und befeuere die Inflation erneut.

Laut dem Bericht investieren aufgrund der kriselnden US-Aktienmärkte nun auch US-amerikanische Vermögensverwalter wieder stärker in Gold. Zudem könnten sich auch Zentralbanken aus Industrieländern verstärkt mit Gold eindecken.

Weltweite Menge an Gold erreicht Wert von 21 Billionen Dollar

Im Jahr 2024 wurden weltweit 3.661,2 Tonnen Gold gefördert, die höchste jemals verzeichnete Jahresmenge seit Aufzeichnungen. Die insgesamt geförderte Goldmenge beläuft sich laut „Pro Aurum“ auf 190.000 bis zirka 210.000 Tonnen. Rund 38.000 Tonnen davon halten Zentralbanken, allen voran die US-Notenbank Fed. Die Deutsche Bundesbank gilt als Nummer zwei unter den Notenbanken im weltweiten Ranking. Der Gesamtwert der Goldbestände beläuft sich aktuell auf etwa 21,17 Billionen Dollar.