Grüße zum Muttertag: Die besten WhatsApp-Sprüche in der Übersicht

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

2024 fällt der Muttertag auf den 12. Mai. An diesem Tag sollen die Leistungen von Müttern geschätzt werden. Das geht auch mit ein paar netten Worten.

Kassel – Der Muttertag als Erfindung der Blumenindustrie. Dieser moderne Mythos hält sich hartnäckig. Tatsächlich blickt der Feiertag der Mütter jedoch auf eine lange Tradition zurück. Ursprünglich war er ein Gedenktag für eine ganz bestimmte Mutter – und die rasant wachsende Popularität und Kommerzialisierung alles andere als im Sinne seiner Erfinderin.

Gedenken an eine ganz bestimmte Mutter – das ist der Ursprung des Muttertages

Seinen Ursprung hat der Muttertag im Jahr 1907 in dem kleinen Ort Grafton in den USA. In diesem Jahr – ebenfalls am 12. Mai – feierte Anna Marie Jarvis, Tochter der Frauenrechtlerin Ann Maria Jarvis, den zweiten Todestag ihrer Mutter mit einem Gedenkgottesdienst. Im Anschluss verteilte sie vor der Kirche 500 weiße Lilien an andere Mütter.

Im darauffolgenden Jahr wurde die Andacht in der Kirche erneut abgehalten, diesmal zu Ehren aller Mütter. Von dort aus nahm der Siegeszug des Muttertages seinen Lauf. 1909 feierten bereits 45 US-Bundesstaaten den Muttertag. 1914 wurde der Feiertag dann vom Kongress offiziell gemacht. Damals wurde auch festgelegt, dass der Feiertag jedes Jahr auf den zweiten Sonntag im Mai fallen soll.

Für einige Menschen ist der Muttertag ein ganz besonderer Tag: Auch viele Kasseler nutzen ihn, um ihrer Mutter einfach mal mit Geschenken und Blumen für alles „Danke“ zu sagen.
Der eigenen Mutter kann man auch mit ein paar schönen Worten eine Freude machen. Sei es als Spruch auf einer Karte oder auch per WhatsApp, wenn ein Treffen nicht möglich ist. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

In Deutschland wurde der Muttertag das erste Mal 1923 gefeiert. Allerdings wurde er hier schnell von den Nationalsozialisten vereinnahmt und für ihre Zwecke missbraucht. Sie verlegten auch das Datum und feierten ihren Muttertag am dritten Sonntag im Mai. Nach dem Fall des Dritten Reiches wurde wieder der internationale Termin für den Muttertag übernommen. Zumindest in der Bundesrepublik. In der DDR wurde statt des Muttertages der Internationale Frauentag gefeiert.

Glückwünsche zum Muttertag: Diese WhatsApp-Sprüche kommen garantiert gut an

Nicht immer können Familien am Muttertag beisammen sein. Dann müssen die Glückwünsche an die eigene Mutter auf anderem Wege übermittelt werden. Vielleicht sendet man auch einfach bereits am Morgen einen Gruß und trifft sich dann nachmittags auf Kaffee und Kuchen. In diesem Falle eignet sich ein schöner, per WhatsApp verschickter Spruch bestens. Nur wie fasst man seine Gefühle am besten in Worte. Hier sind einige Anregungen.

Lustige Muttertags-Sprüche:

  • Liebe Mama, danke, dass du mir das Rezept für das perfekte Leben gegeben hast – auch wenn ich meistens improvisiere. Alles Gute zum Muttertag!
  • Mama, du bist wie ein seltener Wein – mit jedem Jahr wirst du nur besser. Zum Muttertag, Prost auf dich!
  • Für die Mama, die sagt „Ich werde nicht wütend sein, wenn du mir die Wahrheit sagst.“ – Wir wissen beide, dass das eine Falle ist. Trotzdem alles Gute zum Muttertag!
  • Mama, zum Muttertag hab ich dir das wertvollste Geschenk besorgt, das du dir vorstellen kannst: ich räume mein Zimmer auf. Aber nur heute. Genieß es!

Inspirierende und rührende Glückwünsche zum Muttertag:

  • Für die Chefköchin, die Therapeutin, die Heldin des Alltags – heute feiern wir dich. Glückwunsch zum Muttertag!
  • In deiner Stärke finde ich meine Inspiration. Alles Liebe zum Muttertag!
  • Mama, du bist mein Anker in stürmischen Zeiten. Alles Liebe zum Muttertag!
  • Für die Frau, die mir das Leben gab und es jeden Tag bereichert – frohen Muttertag!
  • Für die unzähligen Male, als du da warst, ohne dass ich fragen musste – mein Herz sagt Danke. Frohen Muttertag!

Der diesjährige Termin des Muttertages hat eine Besonderheit – er steht 2024 in einer seltenen Relation zu einem anderen Feiertag. (sp)

Auch interessant

Kommentare