Feuerwehr fährt viele Attraktionen auf und spielt live einen schweren Einsatz durch

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. Holzkirchen

KommentareDrucken

Attraktion im Gerätehaus: Der Fahrsimulator zählte zu den größten Anziehungspunkten beim Tag der offenen Tür der Holzkirchner Feuerwehr am Samstag. © Christian Scholle

Der gute Besuch freute die freiwilligen Helfer: Auch dank eines attraktiven Programms schauten am Samstag (4. Mai) über 1000 Interessierte beim Tag der offenen Tür der Holzkirchner Feuerwehr vorbei.

Holzkirchen – Kritische Schiedsrichter sind die Prüflinge von Feuerwehr-Löschabzeichen gewöhnt. Aber 400 neugierige Zuschauer? „Die Gruppe hat das super gemeistert“, berichtet Sebastian Dirigo, stellvertretender Kommandant der Holzkirchner Feuerwehr, über einen der Programm-Höhepunkte beim Tag der offenen Tür am Samstag. Null Fehler – und das auf großer Bühne.

Überhaupt gab es abends nur zufriedene Gesichter bei den Verantwortlichen. „Die Bevölkerung hat unsere Veranstaltung wirklich gut angenommen“, stellt Dirigo fest, „es war ja auch immer was los.“ Dazu spielte auch das Wetter mit, vor allem blieb es trocken. Über den Tag verteilt schauten über 1000 Interessierte an der Rettungswache vorbei.

Zweiter Höhepunkt des Programms, neben der Löschgruppen-Prüfung, war eine Einsatzübung, die ein Unfallszenario mit Auto und Motorrad simulierte. Als große Anziehungspunkte erwiesen sich der Rettungsgassen-Fahrsimulator des bayerischen Feuerwehrmuseums und der Teleskop-Lader des Technischen Hilfswerks (THW) Miesbach, der „Mitfahren“ ermöglichte. Neben Feuerwehr und THW präsentierten sich mit Polizei und BRK zwei weitere „Blaulicht“-Organisationen.

Der Aufwand für die Veranstaltung, die nur alle fünf bis sechs Jahre stattfindet, habe sich gelohnt, berichtet Dirigo. Eine Handvoll Jugendlicher habe Interesse an einer Ausbildung gezeigt, einige Besucher füllten Anträge auf Fördermitgliedschaft aus. Und allgemein habe man auf die Bedeutung der Feuerwehr hingewiesen. „Nicht zuletzt konnten wir vermitteln, dass wir das freiwillig machen“, sagt Dirigo, „das wussten manche gar nicht.“

Eine Auswahl aller wichtigen Geschichten aus Ihrer Region erhalten Sie in unserem kostenlosen Newsletter regelmäßig und direkt per Mail. Melden Sie sich hier an für Tegernsee, hier für Miesbach und hier für Holzkirchen.

Auch interessant

Kommentare