Expertin weiß: Wie wichtig ist es wirklich, in seiner Arbeit den Sinn des Lebens zu finden?
Berufung oder nur Beruf – sollte der Sinn des Lebens tatsächlich im Job, oder doch außerhalb der Arbeitszeit gefunden werden?
Da die meisten Menschen einen Großteil ihres Lebens bei der Arbeit verbringen, ist es nicht unwichtig einen Job zu finden, der die eigenen Ansprüche und Bedürfnisse abdeckt. So wird jungen Menschen nach dem Schulabschluss gerne vermittelt, sie sollen sich einen Job suchen, der sie erfülle. Doch das ist trotz oder gerade wegen der Vielzahl an Jobangeboten des aktuellen Arbeitnehmermarktes oft gar nicht so leicht. Nicht selten wird dabei auch kritisiert, die junge Generation an Berufseinsteigern habe zu hohe Ansprüche an ihre zukünftigen Arbeitgeber.
Sinnerfüllung, gute Bezahlung, Freude an der Arbeit: Verschiedene Ansätze bei der Jobsuche
Besonders in jungen Jahren ist es meist eine Herausforderung, direkt zu wissen, in welchem Beruf man bis zur Rente arbeiten möchte. Dabei setzt jeder andere Prioritäten. Während besonders in der jungen Generation oftmals ein ansprechendes Gehalt bei der Berufswahl ausschlaggebend ist, achten andere Arbeitnehmer beispielsweise besonders auf ein gutes Arbeitsklima und teamfähige Kollegen.

Manche Menschen wissen direkt nach der Schule, was Sie beruflich machen möchten und nehmen ein überschaubares Gehalt, sowie außergewöhnliche Arbeitszeiten und -bedingungen gerne in Anspruch. Andere müssen sich erst ausprobieren und in verschiedenen Branchen arbeiten, bis sie einen passenden Job finden. In der heutigen Arbeitswelt ist es glücklicherweise kein Karriere-Killer mehr, sich als Quereinsteiger auch in späteren Jahren beruflich nochmals neu zu erfinden.
Wie wichtig ist Sinn im Beruf wirklich?
Ob bei der Jobsuche eine gewisse Sinnerfüllung durch die Arbeit angestrebt werden sollte, klärt Job-Coach Annika Schiefer im Interview mit Desired. Während eine Sinnerfüllung durch die Arbeit meist eher mit sozialen Berufen verbunden ist, können Sie dennoch auch in anderen Jobs glücklich werden. Denn auch Arbeitnehmer in der Gastro, in Dienstleistungsberufen oder Bürojobs können sich durch die geleistete Arbeit erfüllt fühlen. „In solchen Berufen geht es letztendlich viel darum, dass man schaut: Was bedeutet für mich Sinn und wie kann ich meiner Arbeit einen Sinn verleihen?“, weiß Schiefer.
Meine news
„Eine langzeitig sinnlos erlebte Arbeit kann herausfordernd werden und sogar zu mentalen und physischen Problemen führen“, warnt Schiefer. Dennoch müsse es beim ausgeübten Job nicht unbedingt um eine sinnerfüllende Arbeit gehen. Vielmehr sollten Sie darauf achten, auch im Berufsleben im Einklang mit den eigenen Werten zu sein. Der Sinn des Lebens könne genauso gut auch im Privatleben gefunden werden.