Kinderbetreuung wird teurer: Schlehdorf erhöht Kita-Gebühren zum September
Der Schlehdorfer Gemeinderat beschloss die Erhöhung der Kita-Gebühren. Zum Herbst wird es teurer für die Eltern.
Schlehdorf – In Schlehdorf wird es ab September teurer: Der Gemeinderat beschloss die Erhöhung der Benutzungsgebühren im gemeindlichen Kinderhaus. Die Mehrheit des Gremiums sprach sich dafür aus.
Momentan liegen die monatlichen Benutzungsgebühren im Schlehdorfer Kindergarten, je nach Buchungskategorie, zwischen 140 und 185 Euro. Für die Betreuung von Kindern im Alter von bis zu drei Jahren werden abhängig von der Anzahl der gebuchten Stunden Beiträge in Höhe von 170 bis 226 Euro erhoben.
Gebühren wurden angehoben: Ab Herbst zahlen Eltern in Schlehdorf mehr für die Kinderbetreuung
Ab Herbst steigen die Gebühren im Kindergarten um bis zu 21 Euro und in der Krippe um bis zu 30 Euro pro Kategorie an. Für die Erhöhung sprach sich das Gros des Schlehdorfer Gemeinderates aus.
Bürgermeister Stefan Jocher (WGL) wies im Zuge der Anhebung darauf hin, dass der Freistaat Bayern seit 2018 Eltern einen Zuschuss in Höhe von 100 Euro pro Kindergartenkind zahle. Diese Entlastung müsse man hervorheben, fand Jocher.
Der Elternbeirat sei bereits informiert worden, habe die Anhebung zur Kenntnis genommen und „akzeptiert“, sei aber nicht begeistert, sagte der Bürgermeister. Die Erhöhung der Gebühren empfand der Rathauschef als „nicht übertrieben“, zumal die Ansprüche der Eltern auch höher werden würden.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.