Terrorakt bei Fußballspiel geplant: Frankreich vereitelt Anschlagspläne während Olympia

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

In Paris gibt es vor Olympia Sorge vor Anschlägen. Jetzt wurde ein Verdächtiger festgesetzt. Er hatte es offenbar auf ein Fußballspiel abgesehen.

Paris - Frankreich hat Pläne für einen islamistischen Terroranschlag auf ein Fußballspiel während der Olympischen Spiele in diesem Sommer vereitelt. In Saint-Étienne in Südfrankreich sei ein 18 Jahre alter Tschetschene festgenommen worden, der einen islamistisch motivierten Anschlag verüben wollte, teilte das Innenministerium in Paris am Freitag (31. Mai) mit.

Der französische Innenminister Gérald Darmanin dankt Einsatzkräften für das Vereiteln eines Terroranschlags in Paris.
Der französische Innenminister Gérald Darmanin dankt Einsatzkräften für das Vereiteln eines Terroranschlags in Paris. © IMAGO/Delphine Goldsztejn

Nach den bisherigen Ermittlungen habe der Mann aktiv Vorbereitungen für ein Attentat während eines der olympischen Fußballspiele im Geoffroy-Guichard-Stadion von Saint-Étienne getroffen. Er habe es mit seinem Anschlagsplan auf Zuschauer und Ordnungskräfte abgesehen und habe als Märtyrer sterben wollen.

Innenminister dankt Ermittlern - In Frankreich wächst vor den olympischen Spielen die Angst vor Terror

Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin dankte den Terrorermittlern für ihren Fahndungserfolg. Es handele sich um den ersten vereitelten Anschlagsplan während der Olympischen Spiele und seit 2017 um den 50. Anschlagsplan, den die Polizei durchkreuzt habe.

In Frankreich kommt es immer wieder zu islamistisch motivierten Anschlägen. Zuletzt erstach ein Angreifer Anfang Dezember einen Deutschen am Eiffelturm in Paris mit einem Messer. Die Olympischen Spiele werden vom 26. Juli bis 11. August in Paris und einigen anderen französischen Städten stattfinden. Die Paralympischen Spiele sind vom 28. August bis zum 8. September terminiert. Bei dem Großereignis schwingen Sorgen um die Sicherheit und die Angst vor möglichen Anschlägen im von Terror geplagten Frankreich mit. Derzeit gilt im Land die höchste Terrorwarnstufe. Zehntausende Polizisten sollen die Olympischen Spiele sichern. (dpa)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!