Unglaublicher Bahnrekord leitet die Wende ein: Landesliga-Aufsteiger feiert besonderen Heimsieg

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Weilheim

Kommentare

Symbolfoto zum Thema „Sportkegeln“. © Swen Pförtner

Es war eine besondere Aufholjagd, die dem SKC Gut Holz Eberfing gegen Töging II gelungen ist. Die Wende leitete Matthias Lange mit einem Top-Ergebnis ein.

Eberfing – Mit seinem Ergebnis hätte er an diesem Spieltag auch in der 1. Bundesliga den Großteil an direkten Duellen gewonnen: Matthias Lange hatte beim Landesliga-Wettkampf des SKC Gut Holz Eberfing gegen den SKC Töging-Erharting II eine Holzzahl erreicht, die Teamkollege Andreas Gattinger als „oberstes Niveau“ bezeichnete. Als Lange von der Bahn trat, leuchtete auf der Anzeigetafel das Ergebnis „657“ auf. Das war persönliche Bestleistung und Bahnrekord gleichermaßen.

Matthias Lange glänzt mit Bahnrekord

In derartige Sphären schafften es in der Region bis dato nur ganz wenige Spieler. Peter Hitzlberger, jahrelang beim Erstligisten Blau-Weiß Peiting ein Leistungsträger und auch deutscher Einzel-Meister, kam mal in Liga-Wettkämpfen auf 663 Holz (2013) und 664 Holz (2014). Der bis jetzt gültige Eberfinger Bahnrekord datiert aus dem Januar 2022; langes Vereinskollege Eric Kühberger hatte seinerzeit mit 646 Holz geglänzt.

Sportkegler Matthias Lange vom SKC Gut Holz Eberfimng, aufgenommen im Jahr 2023. Kegeln Bezirksoberliga Landesliga
Top-Leistung: Eberfings Matthias Lange sorgte mit 657 Holz für die Wende in der Partie. © ralf Ruder

Der Auftritt von Matthias Lange in den Mittelpaarungen war gleich in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Den ersten Satz verlor er sogar noch mit 136:141 Holz gegen seinen direkten Kontrahenten, Willi Stockinger.

Matthias Lange erzielt 232 Holz im Abräumen

Danach dreht der Eberfinger aber auf: In den folgenden Durchgängen erzielte er 174, 166 und 181 Holz; am Ende hatte er insgesamt 232 Holz abgeräumt. Im vierten Satz spielte Lange 109 Holz in die Vollen und 72 Holz im Abräumen. Pech für Stockinger: Der Senioren-C-Spieler hatte mit 575 Holz das zweitbeste Resultat auf Töginger Seite erzielt, aber letztlich keine Chance. Langes Bahnrekord war zugleich die Wende in der gesamten Partie, die am Ende Eberfing mit 5:3 (3440:3379 Holz) gewann.

(Unser Weilheim-Penzberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)

Bis dahin hatten die Eberfinger keinen Mannschaftspunkt gewonnen. Als das Eberfinger Mittelpaar seine jeweils 120 Wurf beendet hatte, war der SKC nicht mehr chancenlos, sondern hatte beim Stand von 1:3 und einer Führung von 33 Holz noch alle Möglichkeiten. Die Schlussspieler tüteten den vierten Saisonsieg ein: Alois Kriesmair (561 Holz/3 Satzpunkte) gewann gegen Josef Winkler (536). Eric Kühberger (560/3) startete gegen den Ex-Peitinger Karlheinz Leserer ( 557) mit einer klaren Niederlage im ersten Satz (121:149). Doch dann kam der SKC-Spieler immer besser in Fahrt und holte den Mannschaftspunkt. Am vorletzten Wurf war klar, dass Kühberger, um zu gewinnen, eine Neun und danach eine Drei benötigte – er schaffte eine Neun und eine Fünf.

In den anderen drei Duellen hatten die Eberfinger den Kürzeren gezogen. Gattinger (536/2) halfen auch zwei gewonnene Sätze gegen Stefan Weindl (560) nicht weiter. Parallel dazu spielte U23-Akteur Florian Aderbauer (569/1) sehr gut, verlor aber drei Sätze gegen Simon Giesecke (568). So war auch dieser Punkt weg.

In den Mittelpaarungen musste Hubert Resch nach 73 Wurf verletzungsbedingt für Markus Lindner das Feld räumen. Zusammen kamen sie auf 557 Holz und einen Satzpunkt – zu wenig, um Sascha Strobl (583) den Punkt streitig zu machen. Da parallel Lange auftrumpfte, spielte das Vorangegangene keine Rolle mehr.

Angesichts der guten Leistung der Gäste wäre laut Gattinger „ein 4:4 das gerechte Ergebnis“ gewesen. Doch am Ende hatten die Eberfinger die höheren Holzzahlen und die nötigen Punkte geholt, zur Freude der heimischen Fans, die in stattlicher Zahl auf die Vier-Bahnen-Anlage im Gasthof „Zur Post“ gekommen waren. In der Tabelle hat Eberfing (8:4 Punkte/4. Platz) Anschluss zu Spitzenreiter FV Gerlenhofen (10:2).

Auch interessant

Kommentare