Polen-Tief bringt Wetterumschwung – wo in Deutschland ab Donnerstag mit Regen zu rechnen ist

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Ein Tief über Polen sorgt für Bewegung in der Wetterlage. Erste Schauer treffen bald auf Deutschland. Wo und wann Regen fällt. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.

München – Das Wetter in Deutschland zeigt in den kommenden Tagen wieder mehr Bewegung – und es gibt gute Nachrichten für alle, die auf Regen hoffen. Laut dem Wetterdienst wetter.net sorgt ein Tief über Polen in Verbindung mit kühlerer Luft für eine spürbare Änderung der Großwetterlage. Bislang war der Mai von Wärme und Trockenheit geprägt.

Wechselhaftes Wetter am Donnerstag: Sonnenschein im Westen, Schauer im Osten

Bereits am Donnerstag (15. Mai) zeigt sich der Himmel vom Alpenrand bis nach Vorpommern wechselhaft – die Wolkendecke nimmt zu, vor allem im äußersten Osten und am Alpenrand sind einzelne Schauer möglich. In der Westhälfte bleibt es zunächst meist freundlich, mit viel Sonnenschein besonders im Südwesten und Nordwesten.

Die Regensummen bis Montag (19. Mai). Ein Polen-Tief könnte zumindest dem Osten etwas Niederschlag bringen. © METEORED/www.daswetter.com

Die Temperaturen liegen zwischen 18 und 23 Grad, im äußersten Osten sowie an der Ostseeküste bleibt es mit 14 Grad etwas kühler. Der Wind frischt auf, besonders im Osten und Nordosten ist mit böigen Nordwinden zu rechnen. In der Nacht zum Freitag kühlt es deutlich ab, mit Tiefstwerten zwischen 9 und 1 Grad. In höheren Lagen kann es zu Bodenfrost kommen. Die nächste Hitzewelle hat sich in Deutschland allerdings bereits angekündigt.

Freitag (16. Mai): Vermehrte Wolken im Osten und vereinzelt Regen

Der Freitag (16. Mai) startet in der Osthälfte Deutschlands mit dichteren Wolkenfeldern. Örtlich ist dort mit leichtem Regen zu rechnen, während es im Westen deutlich freundlicher bleibt. Zwischen einzelnen Wolkenfeldern scheint häufig die Sonne, besonders über der Mitte und dem Südwesten. Die Temperaturen steigen auf 16 bis 23 Grad, mit den höchsten Werten im Westen.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Im Osten bleibt es kühler, vor allem in höheren Lagen. Der Wind weht mäßig, im Nordosten und Osten ist erneut mit frischen bis starken Böen aus nordwestlicher Richtung zu rechnen. In der Nacht zum Samstag (17. Mai) bleibt es meist trocken, nur im Südosten kann es noch einzelne Tropfen geben. Die Temperaturen sinken auf 10 bis 3 Grad. In den Mittelgebirgslagen sind erneut lokale Bodenfröste nicht ausgeschlossen.

Wo sich der Regen am Wochenende hinverlagert – Ausblick bis Dienstag (20. Mai)

Am Samstag dominiert in vielen Regionen freundliches Wetter mit einem Wechsel aus Sonne und Wolken. Lediglich im Osten und an den Alpen ist es gebietsweise stärker bewölkt. Dort kann es vereinzelt zu Schauern oder leichtem Regen kommen. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 15 und 21 Grad im Osten, sonst steigen sie auf bis zu 23 Grad. Auch am Sonntag (18. Mai) bleibt es größtenteils trocken und freundlich, besonders in der Westhälfte.

Im Osten bleibt die Schauerwahrscheinlichkeit bestehen, bei Höchstwerten zwischen 15 und 21 Grad, lokal bis 24 Grad im Südwesten. Der Wochenstart bringt am Montag (19. Mai) im Westen viel Sonne, während im Osten erneut einzelne Schauer oder sogar kurze Gewitter auftreten können. Der Dienstag (20. Mai) präsentiert sich schließlich als freundlichster Tag der Woche – mit viel Sonne, wenigen Wolken und Temperaturen von 17 bis 25 Grad.

Auch interessant

Kommentare