Vanillekipferl, Glühweinkuchen & Co.: Die besten Rezepte für die Weihnachtszeit

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Vanillekipferl, Glühweinkuchen & Co.: Die besten Rezepte für die Weihnachtszeit

Kommentare

Spitzbuben gehören für viele einfach zu Weihnachten dazu. Das perfekte Rezept dazu gibt es hier. © Pond5 Images/Imago

Der Duft von zarten Vanillekipferln und Glühwein hängt in der Luft. Mit diesen Rezepten können Sie sich die Aromen der Weihnachtsklassiker nach Hause holen.

Das Beste daran: Alle Weihnachts-Rezepte finden Sie in unserer PDF-Bibliothek zum Download. So können Sie sich alle Rezepte runterladen und auf ihrem mobilen Endgerät speichern oder sogar für ihre heimische Rezeptsammlung ausdrucken.

Vanillekipferl auf Teller, bestreut mir Puderzucker
Vanillekipferl schmecken in der Weihnachtszeit besonders gut © imago images / Westend61

Vanillekipferl - der Weihnachtsklassiker

Dieser Klassiker darf wohl auf keinem Plätzchenteller fehlen: Feine Vanillekipferl! Mit ihrem zarten Mandelaroma sind sie das Highlight für Groß und Klein. Und mit diesem Rezept gelingen die mondförmigen Plätzchen garantiert!

Hier geht‘s zum Vanillekipferl-Rezept

Spitzbuben
Klassische Spitzbuben mit fruchtiger Marmelade und einer feinen Decke aus Puderzucker dürfen in keiner Plätzchendose fehlen. © The Picture Pantry/Imago

Spitzbuben mit fruchtigem Marmeladenkern

Omas Spitzbuben sind eine köstliche Kombination aus mürben Butterplätzchen, fruchtiger Marmeladenfüllung und einer zarten Puderzuckerdecke – ein absolutes Muss für die festliche Plätzchendose.

Hier geht‘s zum Spitzbuben-Rezept

Dieses Rezept ist wohl der Weihnachtsklassiker schlechthin: Weihnachtsgans mit Blaukraut und Knödeln.
Weihnachtsgans mit Blaukraut und Knödeln © shotshop/imago

Weihnachtsgans mit Blaukraut & Knödeln

Verwöhnen Sie Ihre Lieben mit diesem festlichen Hauptgang: Eine saftige Weihnachtsgans, begleitet von herzhaften Knödeln und süß-saurem Blaukraut. Ein Festmahl, das in Erinnerung bleibt!

Hier geht‘s zum Weihnachtsgans-Rezept

Lebkuchen vom Blech mit Schokolade und Haselnüssen
Lebkuchen vom Blech mit Schokolade und Haselnüssen © Ingrid Heczko/Imago

Lebkuchen vom Blech mit Schokolade und Haselnüssen

Die Vorfreude auf Weihnachten ist oft genauso schön wie das Fest selbst. Mit diesem einfachen Rezept für Lebkuchen vom Blech, bringen Sie die heimische Weihnachtsbäckerei wieder in Betrieb.

Hier geht‘s zum Rezept für Lebkuchen vom Blech.

Weihnachtskuchen auf einem Tisch mit weihnachtlicher Dekoration (Symbolbild).
Weihnachtskuchen mit Schokolade und Zimt © IMAGO/Claudia Silverstone

Weihnachtskuchen aus Schokolade und Zimt

Verwöhnen Sie Ihre Liebsten in der besinnlichsten Zeit mit einem selbstgemachten Schokoladen-Zimt-Kuchen. Dieses Dessert ist schnell und einfach zubereitet und bringt garantiert jeden in Weihnachtsstimmung.

Hier geht‘s zum Rezept für den Weihnachtskuchen!

Gebrannte Mandel, karamellisierte Nüsse in kleinen bunten Papiertüten
Gebrannte Mandeln, die mindestens so gut wie auf dem Weihnachtsmarkt schmecken, können Sie auch ganz leicht selber machen. © Barbara Neveu/Imago

Gebrannte Mandeln wie vom Weihnachtsmarkt

Sie lieben gebrannte Mandeln vom Weihnachtsmarkt? Dann ist dieses Rezept für selbstgemachte gebrannte Mandeln genau das Richtige!

Hier geht‘s zum Rezept für gebrannte Mandeln

Saftiger Glühweinkuchen mit Glühwein-Glasur.
Dieser Glühweinkuchen ist der perfekte Weihnachtskuchen. Er ist saftig, schokoladig und hat einen herrlich weihnachtlichen Geschmack. Das einfache Rezept gibt es hier. © Einfach Tasty

Glühweinkuchen - himmlisch lecker!

Dieser Glühweinkuchen ist der perfekte Weihnachtskuchen. Saftig, schokoladig, weihnachtlich und einfach zuzubereiten. Ein Muss für alle Glühweinliebhaber!

Hier geht‘s zum Glühweinkuchen-Rezept

Selbstgemachter Eierlikör mit Zimtstangen in Gläsern
Eierlikör selber machen, aber ohne Eier? Das geht. © agefotostock/Imago

Veganer Eierlikör ohne Eier

Wer sagt, dass Eierlikör immer Eier enthalten muss? Mit diesem Rezept zaubern Sie im Handumdrehen einen veganen Eierlikör, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch schnell zubereitet ist.

Hier geht‘s zum Rezept für Eierlikör ohne Eier

Lust auf Zimtschnecken? Mit diesem Rezept sind sie in Nullkommanix fertig.
Lust auf Zimtschnecken? Mit diesem Rezept sind sie in Nullkommanix fertig. © Panthermedia/Imago

Zimtschnecken mit nur 4 Zutaten

Spontaner Besuch und nichts Süßes im Haus? Kein Problem! Mit diesem einfachen Rezept zaubern Sie in weniger als 20 Minuten köstliche Zimtschnecken aus Blätterteig. Und das Beste: Sie brauchen nur vier Zutaten!

Hier geht‘s zum Zimtschnecken-Rezept

Gans mit Knödeln und Blaukraut
Kartoffelknödel sind die perfekte Beilage an Weihnachten. © dpa

Kartoffelknödel - die perfekte Beilage

Ob Kloß oder Knödel, diese klassische Beilage ist ein Muss zu Gänse-, Enten- oder Sauerbraten - vor allem an Weihnachten. Mit Omas Rezept gelingen sie immer und sind ein wahrer Genuss!

Hier geht‘s zum Kartoffelknödel-Rezept

Gin-Cider-Punsch
Mit einem Gin-Cider-Punsch kreieren Sie Ihren eigenen Signature-Drink für die Adventszeit. © instagram.com/bulrush_gin

Gin-Cider-Punsch - der perfekte Drink für die Adventszeit

Genug von Glühwein und altbekanntem Weihnachtspunsch? Kreieren Sie mit dem Gin-Cider-Punsch-Rezept Ihren eigenen Signature-Drink für den Advent.

Hier geht‘s zum Gin-Cider-Punsch-Rezept

Mit diesen Rezepten sind Sie für Weihnachten optimal vorbereitet. Egal ob süße Plätzchen-Ideen wie unsere leckeren Vanillekipferl oder die klassischen Spitzbuben mit fruchtigem Marmeladenkern nach Omas Geheimrezept oder Weihnachtsgans mit Kartoffelknödeln, diese Rezepte gelingen mit unseren übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen garantiert.

Rezepte in der Merkur-PDF-Bibliothek

In der PDF-Bibliothek finden Sie zahlreiche Rezepte, die Sie ab sofort ganz einfach als PDF herunterladen und für Ihre eigene Rezeptsammlung ausdrucken können. Außerdem fällt das Zubereiten der Rezepte mit unseren übersichtlichen PDFs noch leichter. Probieren Sie es jetzt aus und laden Sie sich Ihre Lieblingsrezepte in der PDF-Bibliothek runter!

Auch interessant

Kommentare