Verein Seestern zufrieden mit 2023
Der Verein Seestern in Starnberg kann zufrieden sein mit dem Jahr 2023. Es gelang, die Nachbarschaftshilfe zu retten und eine Hospizgruppe zu gründen.
Starnberg – Der Verein Seestern kann auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Neben zahlreichen Mitgliedern und Aktiven kam auch Stadtrat Franz Heidinger als Vertreter der Stadt Starnberg zur Jahresversammlung dieser Tage in den Seniorentreff. Bei der Rückschau in das vergangene Jahr konnte der Vorsitzende Andreas Döring mit Stolz berichten, dass die so wichtige Nachbarschaftshilfe mit finanzieller und tatkräftiger Unterstützung des Vereins zusammen mit der Hilfe eines großzügigen Spenders zumindest befristet weiter bestehe. Simone Berger – sie koordiniert die Besuche bei den Senioren – konnte von der Freude und dem sinnstiftenden Engagement der Ehrenamtlichen in ihrem Dienst berichten.
Ein weiterer Meilenstein war die Gründung einer Starnberger Hospizgruppe, in der elf ausgebildete Hospizbegleiter aktiv sind. „Sterben gehört zum Leben dazu, und jeder Einzelne geht anders mit dieser Situation um“, so Evelyn Brunner vom Vorstand. Sie hat zusammen mit Sr. Angela Kirchensteiner vom Hospizverein Polling die Gruppe ins Leben gerufen. Das Interesse an diesem Thema zeigten Spenden, die der Seestern explizit für die Hospizbegleitung erhält, und auch die Warteliste von mittlerweile etwa 50 Personen für den nächsten Ausbildungskurs im Herbst.
Zahlreiche weitere Aktionen wie Sommerfest, Wiesn-Ausflug und ein Konzert der „Stephanus Voices“ waren gut besucht. Besuche in den Altenheimen kamen sehr gut an. Armin Heil von der Ambulanten Krankenpflege Tutzing zeigte in einem kleinen Imagefilm die Arbeit und den Alltag in den Tagespflege-Einrichtungen des Trägers und berichtete von den auf die Altenhilfe zukommenden gewaltigen Herausforderungen.
Vorstand nahezu unverändert wiedergewählt
Bei der Neuwahl des Vorstandes stellten sich die bisherigen Mitglieder wieder zur Verfügung und wurden alle erneut für die nächsten zwei Jahre gewählt. Andreas Döring erhielt spontan einen besonderen Applaus für sein besonderes Engagement. Er bleibt im Amt, obwohl er nach einem schweren Verkehrsunfall noch längere Zeit gesundheitlich angeschlagen sein wird. Die Unterstützung seines Stellvertreters Jochen Rieser und die gute Zusammenarbeit aller Aktiven für die Ziele des Vereins bereiteten ihm bei allen Einschränkungen weiterhin große Freude, so Döring. Sein Fazit: „Im Seestern wissen wir, für wen und was wir uns engagieren, und wir machen das mit Herzblut und Leidenschaft.“ Weitere Vorstandsmitglieder sind Gislinde Dietz (Beisitzer), Evelyn Guarascio (Schriftführerin), Angelika Summer (Vertreterin der katholischen Pfarrei St. Maria), Peter Witzan (Beisitzer), Evelyn Brunner (Schatzmeisterin) sowie Ingrid Dietze (Beisitzerin).
Der Seestern wurde 2005 gegründet und unterstützt seither unter anderem die ambulante Krankenpflege Tutzing und Starnberg sowie die Nachbarschaftshilfe des Caritasverbandes Starnberg. Sein Ziel ist es, Freude, Wärme und Menschlichkeit in den Alltag der Senioren zu bringen, zur Information über Pflege und Gesundheit beizutragen, Anlaufstelle für Angehörige zu sein, das Netz der Hilfe in der Region kontinuierlich auszubauen und eine Brücke zwischen den Generationen zu bilden. Wer den Verein unterstützen will, kann auf das Konto VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG, IBAN: DE48 7009 3200 0002 9318 85, BIC: GENODEF1STH, spenden.