Betrugsmasche direkt an der Haustür: Rentner verliert tausende Euro – Polizei warnt jetzt eindringlich

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Betrüger nutzten Garten-Arbeiten als Vorwand, um einen Rentner zu täuschen. Der 86-Jährige verlor dabei sein Erspartes. Jetzt meldet sich die Polizei.

Gifhorn – Ob Enkeltrick, Phishing-Mail oder Schockanruf: Betrüger versuchen mit den unterschiedlichsten Methoden, an Ihr Geld oder sensible Daten zu gelangen. Auch im niedersächsischen Gifhorn wurden Kriminelle aktiv. Ein Rentner wurde um satte 5000 Euro betrogen – direkt an der Haustür.

Rentner entdeckt Flyer – und fällt auf dreiste Betrugsmasche herein

Wie die Polizei in einer Mitteilung bekannt gab, entdeckte der 86-Jährige einen Flyer einer vermeintlichen Garten-Firma in seinem Briefkasten. In der Hoffnung, dass der heimische Garten bald fit für den Frühling wird, kontaktiert der Mann das Unternehmen. Kurz darauf seien mehrere Männer erschienen.

Während der Rentner noch mit dem vermeintlichen Chef über die Arbeiten sprach, begannen die anderen bereits, den Rasen zu vertikutieren. Und plötzlich sollten die Gartenarbeiten mehrere tausend Euro kosten. „Der 86-Jährige wurde überrumpelt“, erklärte die Polizei. Die Männer brachen die Arbeiten wenig später ab, ohne sie zu beenden.

Ein Rentner aus Niedersachsen ist auf eine Betrugsmasche hereingefallen. (Symbolbild)
Ein Rentner aus Niedersachsen ist auf eine Betrugsmasche hereingefallen. (Symbolbild) © Joko/imago

Für die Folgearbeiten forderten sie eine Anzahlung. Der Rentner sei vom Auftreten der Männer so eingeschüchtert gewesen, dass er den vermeintlichen Profis fast 5000 Euro überreichte. Auch Schmuck sei als Zahlungsmittel akzeptiert worden. Zudem veränderten die Männer nachträglich die schriftliche Auftragsbestätigung.

„Zu Zahlung gedrängt“: Rentner wird Opfer von Betrug – So schützen Sie sich davor

In den folgenden Tagen kehrten sie jedoch nicht zurück, um die versprochenen Arbeiten abzuschließen. Der Rentner erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei. Und die erkannte sofort, dass es sich um eine altbekannte Betrugsmasche handelt. „Das Anbieten von spontanen Handwerkerleistungen – insbesondere Garten-, Dach- und Pflasterarbeiten – ist eine bekannte Betrugsmasche“, heißt es. Erst kürzlich warnte das LKA vor einer Betrugsmasche mit Bargeld.

Zur Täuschung würden die Betrüger die Arbeiten nur anfangen. „Die Auftraggeber jedoch werden zur Zahlung der bereits geleisteten Arbeiten gedrängt“, hieß es weiter. Daher hat die Polizei auch einige Tipps parat, um nicht auf unseriöse Firmen hereinzufallen:

  • Keine Geschäfte an der Haustür abschließen und Handwerker nur beauftragen, die Sie sich selbst ausgesucht haben
  • Seriöse Anbieter drängen nicht auf sofortige Entscheidungen
  • Nachweise wie den Gewerbeschein verlangen
  • Erst nach Abschluss der Arbeit zahlen
  • Vertrauenspersonen wie Nachbarn oder Familie hinzuziehen
  • Im Zweifel die Polizei rufen

Doch nicht nur Rentner können darauf hereinfallen. Auch ein Schlagersänger wurde Opfer einer Betrugsmasche. Ein Bericht des Better Business Bureau (BBB) zeigte außerdem, dass die Gen Z beim Online-Betrug sogar mehr Geld verliert als Boomer. Laut dem Bundesinnenministerium sind ältere Menschen, besonders wenn sie allein leben, jedoch anfälliger für Maschen wie den Enkeltrick oder Schockanrufe. Kürzlich waren in Hamm falsche Polizisten aktiv. (kas)

Auch interessant

Kommentare