Apple mit Warnhinweis an iPhone-User: „Kann zu Verletzungen führen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Viele Smartphone-User laden ihre Geräte in der Nacht auf. Das kann im schlimmsten Fall jedoch zu schweren Verletzungen oder Bränden führen.

Kassel – Viele Menschen nutzen ihr Smartphone mehrere Stunden am Tag. Am Abend wurde die Batterie dann in der Regel in Mitleidenschaft gezogen: Das Gerät wird deshalb in der Nacht aufgeladen. Hersteller wie Apple und Samsung warnen vor bestimmten Verhaltensweisen beim nächtlichen Laden.

Smartphone nachts laden: Apple warnt beim iPhone vor Risiken

Viele Menschen besitzen mittlerweile ein Smartphone, nur die wenigsten von ihnen werden sich das Benutzerhandbuch durchlesen haben. Dort werden von Apple, Samsung und Co. allerdings Hinweise gegeben, die für das Nutzen der Geräte von immenser Wichtigkeit werden können. Aufgepasst werden sollte unter anderem beim nächtlichen Aufladen von iPhones, wie Apple schreibt: „Du solltest nicht auf einem Gerät, einem Netzteil oder einem Qi-Ladegerät schlafen oder diese Geräte unter eine Decke, ein Kissen oder deinen Körper legen, solange sie an eine Stromquelle angeschlossen sind.“

Viele Smartphone-Nutzer laden ihre Geräte in der Nacht auf, das kann bei falscher Bedienung allerdings schwere Folgen haben. © Manfred Segerer/Imago (Symbolbild)

Problematisch kann es werden, „wenn dein Körper so disponiert ist, dass er nicht unmittelbar auf hohe Temperaturen und Hitze reagiert.“ Im schlimmsten Fall kann eine Nichtbeachtung dieses Hinweises zu schweren Folgen führen: „Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitsrichtlinien kann zu Bränden, elektrischen Schlägen oder anderen Verletzungen oder zur Beschädigung des iPhones oder anderer Sachwerte führen.“ Apple ist nicht der einzige Hersteller, der seine User warnt.

Samsung-Nutzer sollten beim Aufladen ebenfalls aufpassen

Der andere große Hersteller von Smartphones ist Samsung, die wohl gerade erst von Apple als weltgrößter Smartphone-Anbieter abgelöst wurden. Apple verkaufte im Jahr 2023 rund 234,6 Millionen neue iPhones, Samsung konnte 226,6 Millionen Smartphones an die Kunden bringen, wie die Marktforscher von IDC berichteten. Auch Samsung warnt die Nutzer ihrer Galaxy-Smartphones eindringlich, auf die Sicherheitshinweise zu achten: „Die Nichtbeachtung kann schwere Verletzungen oder den Tod zu Folge haben“, heißt es dort.

Zunächst werden allgemein sicherlich klare Anweisungen gegeben, keine beschädigten Kabel zu verwenden oder mit nassen Händen am Strom zu hantieren. Hinweise zum nächtlichen Aufladen gibt Samsung nicht, nur zu unvorteilhaften Plätzen zur Aufbewahrung während des Ladens. Demnach sollte darauf geachtet werden, die Smartphones während des Ladens nicht in der Nähe von Heizungen oder anderen Wärmequellen abzulegen. Das Gerät könnte dort überhitzen und einen Brand verursachen – ein Aufladen unter der warmen Bettdecke könnte also auch hier zu warm sein. (rd)

Auch interessant

Kommentare