Gebirgsschützen-Kompanie Tegernsee: Staatsminister Florian Herrmann ist neues Mitglied

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Viele Ehrungen und Dankesworte gab es vor Kurzem bei der Jahresversammlung der Gebirgsschützenkompanie Tegernsee. © Ingrid Versen

Rottach-Egern – Die Gebirgsschützen-Kompanie Tegernsee hielt ihre Jahresversammlung in Rottach-Egern ab. Neustes Mitglied ist Staatsminister Florian Herrmann.

Zur Jahresversammlung in der voll besetzten Gebirgsschützenhütte begrüßte Hauptmann Florian Baier viel Prominenz, darunter Landeshauptmann Martin Haberfellner. Ebenso dabei war Gauhauptmann und Hauptmann der Kompanie Waakirchen Martin Beilhack.

Den weitesten Weg zur Versammlung hatte Schützenkurat Pater Martin Maier aus Essen auf sich genommen, begleitet vom hiesigen Schützenkameraden Monsignore Walter Waldschütz. Mit einem besonderen Applaus wurde Fördervereins-Chefin Hasi von Sigriz begrüßt, „Mutter aller Kuchenbuffets“, die auch noch einen stattlichen Zuschuss von 20.000 Euro ihrer Mitglieder beisteuerte. Sechs verstorbene Schützenkameraden wurden betrauert, während 15 Neuzugänge die nunmehr 422 Mitglieder starke Kompanie ergänzen.

Staatsminister Florian Herrmann ist Mitglied

Starker Beifall im Saal kam auf, als Florian Herrmann, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, als neues, aktives Mitglied aus der Hand des Kompaniechefs Aufnahmeurkunde, Anstecknadel sowie ein Handbuch mit der Geschichte der Kompanie entgegennahm.

Staatsminister Florian Herrmann (r.) ist neuestes Mitglied der Gebirgsschützen Tegernsee, mit Hauptmann Florian Baier
Staatsminister Florian Herrmann (r.) ist neuestes Mitglied der Gebirgsschützen. Hauptmann Florian Baier überreichte Urkunde und Anstecknadel. © Ingrid Versen

Neuer Marsch für die Kompanie

Die Anwesenheit der Musikkapelle der Kompanie, die Gmunder Dorfmusikanten, ließ bereits vermuten, dass der ebenfalls erschienene Komponist Thomas Rebensburg eine besondere Überraschung im Gepäck hatte. Des Rätsels Lösung: Zum kürzlichen 60. Geburtstag von Hauptmann Florian Baier hatte Rebensburg einen eigenen Marsch für die Gebirgsschützenkompanie Tegernsee komponiert, der bei der Versammlung erstmals gespielt und vom Schöpfer selbst dirigiert wurde. Zukünftig wird das gelungene Werk sämtliche Auftritte der Kompanie begleiten.

„Wir haben ein sehr erfülltes Schützenjahr hinter uns“, berichtete Baier, was die 67 Einträge des Protokollführers unterstrichen. Beim Patronatstag in Gmund rückte die Kompanie mit 205 Mann aus. Stark war auch die Beteiligung bei der Feier zum 150-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Rottach-Egern. Das Waldfest am 18. Juni bei schönstem Sommerwetter schlug alle bisherigen Rekorde, wozu über 120 Mitglieder voll im Einsatz waren und das Kuchenbuffet allein eine Glanzleistung bot. Bei der Leonhardifahrt in Kreuth sind die Gebirgsschützen mit drei Truhenwagen mitgefahren. Baier ließ die Rom-Reise Anfang Januar anlässlich des ersten Jahrtags des Begräbnisses von Ehrenmitglied Papst Emeritus Benedikt XVI. ausführlich Revue passieren. Dass trotz aller Aktivitäten die Kompanie-Kasse stimmt, verkündete Zahlmeister Lenz Strohschneider.

Hauptmann Florian Baier kündigt Abschied an

„Ich gehe ab heute als Hauptmann ins letzte Schützenjahr“ ,verkündete der beliebte Kompaniechef, der das Amt 2009 von seinem Vater Fredi Baier übernommen hatte, und ihn nach 16-jähriger Amtszeit nicht übertreffen will. „Im Januar 2025 ist Schluss“, verkündete der 60-Jährige, der schon mit sechs Jahren als Taferlbub ausgerückt war. Er ist seit dem Jahr 1979 aktives Mitglied in der Kompanie.

Kreuths Bürgermeister Josef Bierschneider ergriff auch im Namen seiner Amtskollegen aus Tegernsee und Rottach-Egern das Wort und bezeichnete Florian Baier als Kopf der Kompanie, der es stets verstand, die Mannschaft zu begeistern und mitzureißen. „Die Gebirgsschützen sind aus dem gesellschaftlichen Leben des Tegernseer Tals nicht wegzudenken. Sie stehen für Werte, Glauben und Zusammenhalt, vor allem in diesen wirren Zeiten, wo versucht wird, unsere Demokratie zu unterhöhlen.“ Ingrid Versen

Auch interessant

Kommentare