Clever heizen: Wie der Plastikstift am Thermostat Ihre Kosten senkt
Clever heizen: Wie der Plastikstift am Thermostat Ihre Kosten senkt
Dank des Plastikstifts am Thermostat lassen sich Heizungen noch effizienter nutzen. Tipps, wie man mit der passenden Einstellung in der Wohnung Energie spart.
Energiesparen steht für viele Menschen an erster Stelle – insbesondere beim Heizen. Denn wer richtig heizt, kann nicht nur bei den Energiekosten sparen, sondern auch die Umwelt schonen. Einen einfachen Heiztrick können Sie ganz leicht bei sich zu Hause umsetzen. Sie benötigen lediglich den kleinen Plastikstift am Thermostat der Heizung. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen sinnvoll einsetzen.
Utopia.de – Der Ort für Nachhaltigkeit
Dieser Artikel erscheint im Rahmen einer Kooperation mit Utopia.de ,Deutschlands einflussreichster Medienmarke für Nachhaltigkeit. Die Utopia-Redaktion bietet unabhängig, kompetent und glaubwürdig Orientierung und Inspiration zu allen zentralen Fragen eines nachhaltigeren Lebens.
Heizstift am Thermostat: So funktioniert er

Wenn Sie den kleinen Plastikstift richtig einsetzen, können Sie beim Heizen Energie und Ressourcen sparen. Der kleine Plastikstift am Thermostat wird auch als Sparclip bezeichnet. Sie finden diesen am Temperaturregler der Heizung. In den Rillen des Thermostats steckt meistens ein Stift, manchmal auch zwei. Sie können diese entfernen oder verstellen, um eine gewünschte Temperatur am Thermostat zu markieren. Der Plastikstift verhindert, dass man den Heizregler weiter als bis zur Markierung drehen kann (oder nur in dem festgelegten Bereich). Wenn der Sparclip beispielsweise auf Stufe drei steht, kann man ihn nicht weiter aufdrehen.
Der Plastikstift dient somit als Markierung oder Begrenzung am Temperaturregler:
- Mit einem Sparclip können Sie eine maximale oder minimale Temperatur festlegen.
- Mit zwei Sparclips können Sie einen Temperaturbereich eingrenzen.
Wenn Sie den Plastikstift richtig einstellen und nutzen, können Sie Heizkosten sparen.
Sparclip einstellen und Energie sparen
Wählen Sie die Stufe mit der gewünschten Temperatur und stellen Sie den Sparclip entsprechend ein. Sie können die Heizung auch mit Sparclip weiterhin auf höchste Stufe aufdrehen. Hierzu müssen Sie den kleinen Stift lediglich herunterschieben oder verschieben.
Meine news
Es ist allerdings nicht sinnvoll, die Heizung ganz aufzudrehen, damit diese schneller heizt. Die Zahlen am Heizungsthermostat geben die erzielte Raumtemperatur an. Das Gerät heizt aber nicht schneller, sondern nur länger und wärmer, wenn Sie die Heizung auf Stufe fünf einstellen.
Temperatur wählen: So lesen Sie die Stufen richtig ab
Um die Temperatur am Regler mit dem Plastikstift einzustellen, können Sie sich an den folgenden Angaben orientieren:
- Stufe 1: ca. 12° Celsius
- Stufe 2: ca. 16° Celsius
- Stufe 3: ca. 20° Celsius
- Stufe 4: ca. 24° Celsius
- Stufe 5: ca. 28° Celsius
Das Sternchen-Symbol hält den Heizkörper auf etwa fünf Grad Celsius und dient als Frostschutz für die Leitungen. Zwischen den Stufen finden Sie jeweils drei Markierungen. Diese stehen für jeweils einen Grad Celsius. Wenn Sie also die Temperatur von 18 Grad Celsius mit dem Sparclip einstellen möchten, setzen Sie ihn auf den zweiten Strich neben Stufe zwei (16 Grad Celsius).
Somit dient der Plastikstift am Thermostat als Hilfestellung, um die Heizung nach dem Lüften nur so weit aufzudrehen, wie wirklich nötig. Sie können ihn auch als Kindersicherung verwenden, damit nicht am Regler herumgespielt wird.