Forscher entdecken vor Ägypten im Meer vor 2000 Jahren versunkene Stadt mit rätselhafter Sphinx

Es war die erste große Unterwasseroperation in Ägypten seit 25 Jahren – und sie war ein sensationeller Erfolg: Archäologen entdeckten eine versunkene Stadt vor der Küste des Landes. Bei den Ausgrabungen in der Abu Qir Bay wurden zahlreiche Artefakte geborgen. Dazu gehören Statuen, Tempelreste und Werkstätten.

Die Fundstelle gilt als Teil des alten Handelshafens Canopus, der während der ptolemäischen Dynastie und des Römischen Reichs florierte. Naturkatastrophen und steigende Meeresspiegel führten jedoch vor etwa 2000 Jahren zum Untergang der Stadt.

Fundstücke
Die Fundstücke aus dem Meer vor Ägypten Getty

Versunkene Stadt und rätselhafte Sphinx aus Quarzit: Historiker haben eine Vermutung 

Der bemerkenswerteste Fund ist eine kolossale Sphinx aus Quarzit mit dem Namen Ramses II. Ramses II. ist für seine Militärstrategie und seine imposanten Bauwerke bekannt. Historiker verbinden seine Person mit der Geschichte, in der Moses die Israeliten aus Ägypten führte.

„Unter Wasser gibt es viel zu entdecken, aber wir können nur begrenzt etwas bergen, nämlich nur bestimmte Gegenstände, die strengen Kriterien entsprechen", so der ägyptische Minister für Tourismus und Altertümer, Sherif Fath, gegenüber der „Daily Mail“. „Der Rest bleibt Teil unseres verlorenen Erbes.“

Die Verbindung zwischen Ramses II und Moses - was wir dazu wissen 

  • Historisches: Ramses II. war einer der berühmtesten Pharaonen Ägyptens und regierte von 1279 bis 1213 v. Chr. Die Bibel erwähnt den Auszug der Israeliten aus Ägypten, wobei Moses als Führer fungiert. Einige Theorien setzen diesen Exodus in die Zeit von Ramses II, was zu Spekulationen führt, dass er der Pharao des Exodus gewesen sein könnte.
  • Biblische Erwähnungen: Ramses wird in der Bibel im Buch Exodus erwähnt, zum Beispiel als Ort des Aufbruchs der Israeliten, was darauf hinweist, dass die Region unter Ramses II. wichtig war. Allerdings wird der Name des Pharaos, der Moses gegenüberstand, in der Bibel nicht explizit genannt.
  • Archäologische Hinweise: Es gibt wenige archäologische Beweise, die die Ereignisse des Exodus direkt bestätigen. Die Stadt Pi-Ramesse (vermutlich Ramses) war eine bedeutende Hauptstadt unter Ramses II. und könnte mit den biblischen Erzählungen in Verbindung stehen.
  • Theologische und historische Debatten: Historiker und Theologen sind sich nicht einig über die genaue Identität des Pharaos des Exodus, und es gibt viele Theorien über den Zeitpunkt und die historischen Umstände des Exodus. Einige Gelehrte favorisieren eine frühere oder spätere Datierung als die Regierungszeit von Ramses II.