Schauspieler stirbt an Blinddarmkrebs: Welche Warnzeichen Sie ernst nehmen sollten
Blinddarmkrebs ist enorm selten, kann aber tödlich enden. Wie bei vielen Krebserkrankungen gilt auch hier: Frühzeitig erkannt, steigen die Heilungschancen immens.
Krebs macht auch vor jüngeren Menschen nicht Halt. So wurde Anfang Januar 2024 bekannt, dass der mexikanische Schauspieler Adan Canto an Blinddarmkrebs verstarb. Bekannt wurde der 42-Jährige vor allem durch seine Rollen im Kinofilm „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“ und in Serien wie „The Following“, „Narcos“ und „Designated Survivor“. Canto erlag dem bösartigen Blinddarmkrebs am 8. Januar 2024, wie unter anderem das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtete.
Es handelt sich dem Medizinportal Springermedizin zufolge um einen äußerst seltenen Krebs. Nicht einmal ein Prozent der Tumoren im Magen-Darm-Trakt würden den Blinddarm betreffen, heißt es weiter. Das Schweizer Spital Männedorf informiert, dass mehrere Unterarten der Krebskrankheit bekannt sind. Am häufigsten kämen neuroendokrine Tumoren des Blinddarms vor. Diese werden häufig zufällig im Rahmen einer Gewebeprobe bei Blinddarmentzündung entdeckt, heißt es weiter. Blinddarmkrebs kann sehr aggressiv sein, schnell voranschreiten und im Körper streuen. Bilden sich Metastasen, ist häufig zuerst die Leber betroffen, so das Spital Männedorf.
Symptome von Blinddarmkrebs
Je frühzeitiger der Krebs diagnostiziert und behandelt wird, desto besser sind die Überlebenschancen. Doch Blinddarmkrebs ist tückisch. Er kann lange Zeit unbemerkt bleiben, weil Betroffene oftmals erst im späten Krankheitsstadium Symptome zeigen. Die Schweizer Krebsliga, das Spital Männedorf und die Internistische Praxis im Bogenweg in Wenden führen Anzeichen auf, die auf Blinddarmkrebs hindeuten können:

- Schmerzen im rechten Unterbauch
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Hitzewallungen
- Herzklopfen
- Walzenförmige Verhärtung, die durch die Bauchdecke hindurch ertastet werden können
- Gewichtsabnahme
- Fieber
- Nachtschweiß
- Abgeschlagenheit
Die genannten Symptome können auch Anzeichen anderer Krankheiten oder Probleme sein. Treten Sie neu auf oder kennen Sie die Ursachen dahinter nicht, sollte allerdings ein Termin beim Arzt vereinbart werden. Die erste Anlaufstelle ist der Hausarzt, dieser überweist gegebenenfalls an Fachärzte.
Meine news
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.