Sofortige Sperre der Strecke: Fahrbahnsensoren schlagen Alarm

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Kreisbote

KommentareDrucken

Fahrbahnsensoren schlagen Alarm © Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild

Bis auf Weiteres ist der Streckenabschnitt Weilheim - Peißenberg der Bayerischen Regionalbahn (BRB) gesperrt. Pendler nennen das eine Katastrophe. Bahnexperten rätseln nun, weshalb die Fahrbahnsensoren angeschlagen haben und wie man das Problem beheben kann.

Weilheim - Bereits am Wochenende mussten Reisende der BRB zwischen Weilheim - Peißenberg auf den Schienenersatzverkehr umsteigen. Der Grund: Zwischen der Kreisstadt und dem Markt ging auf den Schienen nichts mehr. Laut BRB, hatten Fahrbahnsensoren am Bahndamm angeschlagen und wiesen auf Fahrbahnschäden hin.

Auf Anfrage des Kreisbotens sagte BRB-Sprecherin Sabine Floßmann, dass heute seitens des Infrastrukturbetreibers DB InfraGO, ein bundeseigenes Eisenbahninfrastrukturunternehmen, eine Begutachtung stattfinden würde. Auch weitere Gewerke wären ebenfalls an den Prüfungen beteiligt. Floßmann sagte, es sei nicht absehbar, wann die Strecke wieder freigegeben werden kann. Bis auf weiteres würde sie gesperrt bleiben.

Pendler und Reisende müssten auf der Strecke mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen. Auch die Linie RB 83 / RB 67, zwischen Gessertshausen - Schongau sei betroffen.

Die BRB bittet den eingerichteten Ersatzverkehr mit Bussen im Pendel zwischen Weilheim und Peißenberg nutzen. Auch können sich Reisende immer auf der Webseite über den Stand der Schienenschließung informieren: www.brb.de

Auch interessant

Kommentare