Mitten in der Hochsaison: Wichtige Urlaubsroute über den Brenner ab sofort gesperrt

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Bahnreisende zwischen Österreich und Italien brauchen im August starke Nerven: Der Brennerbahnhof ist wegen Wartungsarbeiten eine Woche gesperrt.

Brenner – Wer mit dem Zug aus Deutschland über Österreich und weiter nach Südtirol will, muss gerade in der Hauptreisezeit einiges an Geduld mitbringen: Die Brennerbahn ist im August für eine Woche zwischen Brixen in Südtirol und dem Brenner beziehungsweise Steinach in Tirol in Österreich wegen Wartungsarbeiten gesperrt. Zwischen Brixen und Brenner gibt es einen stündlichen Ersatzverkehr mit Bussen, wie das Informationsportal Südtirolmobil mitteilt.

Der Brenner-Bahnhof in Südtirol in Italien.
Der Brenner-Bahnhof in Südtirol in Italien. ©  IMAGO / CHROMORANGE / Weingartner

Wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn und der italienischen Bahn (RFI) könne im Zeitraum von 11. August bis 18. August der Bahnhof Brenner nicht angefahren werden, heißt es auch von den Österreichische Bundesbahnen (ÖBB). Die Züge RJ 82, RJ 83, RJ 84 und RJ 85 werden großräumig über die Tauernbahn und Tarvisio umgeleitet. Die Halte Kufstein, Wörgl, Jenbach, Innsbruck, Brenner, Brixen, Bozen, Trento, Rovereto, Verona und Padova entfallen.

Brenner-Bahnstrecke gesperrt: Schienenersatzverkehr aufgrund von Autobahn-Lage nicht möglich

Die Mehrzahl der Züge, die von München nach Italien fahren, fällt ab 11. August ebenfalls aus, heißt es von der Deutschen Bahn in einer Mitteilung. Das gelte für Züge zwischen München und Venedig bzw. Bologna. „Aufgrund gleichzeitiger Einschränkungen auf der Brennerautobahn ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen entlang der Brennerstrecke leider nicht möglich“, heißt es von der ÖBB. Denn ein wichtiger Autobahnabschnitt auf der A13 an der Luegbrücke ist laut ADAC voraussichtlich bis 2030 eine Großbaustelle.

Ersatzbusse der Linie B100 fahren über Brixen, Franzensfeste, Freienfeld, Sterzing, Gossensaß und Brenner, wo Fahrgäste in den ÖBB-Bus Richtung Steinach umsteigen müssen, wie das Südtiroler Nachrichtenportal Stol berichtet. Der Ersatzverkehr fährt allerdings nicht alle Haltestellen an, an denen der Zug üblicherweise hält. Fahrräder und Tiere dürfen nicht mit, Blindenhunde sind aber erlaubt.

Mittsommerflaute soll Gleisarbeiten erleichtern: Italien koordiniert Wartung mit Österreich und Deutschland

Auch andere Strecken sind von den Wartungsarbeiten betroffen: Der Zug R1829 von Innsbruck endet am Brenner, der Zug R1826 von Trient zum Brenner mit Abfahrt morgens um 6.40 Uhr in Trient fällt bis Dienstag (19. August) aus. Den Zeitpunkt der Wartungsarbeiten hat Italien mit dem italienischen Netzbetreiber RFI sowie den Partnern in Österreich und Deutschland abgestimmt. „Die Mittsommerfeiertage sind der geeignetste Zeitraum, um die Eingriffe vorzunehmen – es sind weniger Pendler unterwegs und die Schulen sind geschlossen“, erklärte Mobilitätslandesrat Südtirols Daniel Alfreider gegenüber UnserTirol24.

Gossensaß-Viadukt (Viadotto Colle Isarco), Brenner Eisenbahn Bahnlinie unterbrochen Wipptal Südtirol
Reisende müssen sich bei Fahrten über den Brenne gerade jetzt in der Hauptsaison in Geduld üben. © Volker Preusser/IMAGO

Fahrkarten müssen vorab online oder am Bahnhof gekauft werden, im Bus sind sie nicht erhältlich. Alle gültigen Bahnfahrkarten und Südtirolmobil-Pässe gelten auch in den Ersatzbussen. Für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität gibt es einen Spezialtransport, der unter der italienischen Telefonnummer 800 906 060 täglich zwischen 6:45 und 21:30 Uhr reserviert werden kann. Reisenden wird geraten, ihre Pläne anzupassen und längere Reisezeiten einzuplanen. Alternative Verbindungen lassen sich über die Apps der Bahngesellschaften planen, etwa Südtirolmobil in Südtirol oder die ÖBB Scotty App in Österreich.

Auch interessant

Kommentare