Spende zur Lebensrettung: 1.700 Euro vom Förderverein Notfallmedizin Holzkirchen an Weyarner Feuerwehr
Der Förderverein Notfallmedizin Holzkirchen und Umgebung spendete 1.700 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Weyarn. Dadurch soll ein mobiles Absauggerät angeschafft werden.
Weyarn – Seit über zehn Jahren fährt die Feuerwehr Weyarn medizinische Erstversorger-Einsätze im gesamten Gemeindegebiet. Im Jahr 2024 rückten die Erstversorger über 40 Mal aus und halfen Gemeindebürgern in nicht selten lebensbedrohlichen Lagen. „Insbesondere die Überbrückung der Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und eines Notarztes ist bei Patienten in Lebensgefahr ein entscheidender Überlebensfaktor“, betont die Feuerwehr.
Um für den Ernstfall optimal ausgerüstet zu sein, erhielt die Weyarner Wehr jüngst vom Förderverein Notfallmedizin Holzkirchen und Umgebung eine großzügige und wichtige Spende im Wert von 1.700 Euro: „Mit einem neuen mobilen Absauggerät von Weinmann kann eine der ersten lebensrettenden Maßnahmen – das Freimachen der Atemwege – professionell am Patienten durchgeführt werden“, erklärt die Wehr.
Da diese mit Unterstützung der Gemeinde Weyarn 2025 ein neues Einsatzfahrzeug beschafft, wird die gespendete Absaugpumpe schon bald mit den Weyarner Lebensrettern unterwegs sein. Bei einem gemeinsamen Übergabetermin im Feuerwehrhaus Weyarn bedankten sich die Weyarner Kommandanten Daniel Arbinger und Ralph Benda bei Elisabeth Dasch, Cornelia Hecker und Martin Hauder vom Förderverein für die mobile Absaugpumpe.
Anschaffung eines mobilen Absauggeräts, zum Freimachen der Atemwege
Der Förderverein Notfallmedizin Holzkirchen und Umgebung unterstützt Organisationen bei der Beschaffung der erforderlichen Hilfsmittel und ergänzt die Ausstattungen der Einsatzwagen. Da der Förderverein selbst auf Spenden angewiesen ist, um die oftmals teure Ausrüstung den Rettungsorganisationen bereitstellen zu können, freut dieser sich über neue Mitglieder und auch einmalige Spenden. Mehr Informationen gibt es online auf der Webseite des Fördervereins Notfallmedizin Holzkirchen.
Die Freiwillige Feuerwehr Weyarn zählt im Verein derzeit 431 Mitglieder, davon sind 78 im aktiven Einsatzdienst tätig. Darunter sind ein Kommandant und ein stellvertretender Kommandant, zwei Zugführer in Funktion, elf Gruppenführer und 17 Feuerwehranwärter. 30 Aktive rücken als „Erstversorger“ zu medizinischen Notfällen aus. Der Fuhrpark umfasst sechs Einsatzfahrzeuge. Die Führung der aktiven Mannschaft liegt bei Kommandant Ralph Benda und Stellvertreter Daniel Arbinger.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.